Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Neapel sehen und dann sterben

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183a3b9dce976843ad8c7571508b9c6c3f
Autor: Hensler, Karl
Themengebiete: Adelrich Theiler Dienst Einsiedeln Fremde Dienste Garibaldi Gefallene Meinrad Theiler Neapel Sizilien Solddienst
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2025
EAN: 9783906812182
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 120
Produktart: Gebunden
Verlag: Thesis
Untertitel: Aus dem Leben des Einsiedler Söldners Meinrad Theiler
Produktinformationen "Neapel sehen und dann sterben"
Karl Hensler blättert im Tagebuch seines Urgrossvaters, der zusammen mit zwei Brüdern im Söldnerdienst des Königreichs beider Sizilien diente. Die darin geschilderte Geschichte spielt sich zwischen 1847 bis 1861 in Süditalien ab. Die Gebrüder Theiler erlebten dabei hautnah die Revolution von 1848 und die italienische Staatsgründung von 1860. Zum besseren Verständnis der Beweggründe der Gebrüder Theiler, sich zum Kriegsdienst in Italien zu melden, stellt der Autor dem Hauptthema einige Vorinformationen voran. Das Schulwesen war nämlich in Einsiedeln noch arg in den Kinderschuhen. Obwohl die Theiler-Söhne alle eine Berufslehre absolviert hatten, blieb das Einkommen im dörflichen Gewerbe äusserst bescheiden. Die wirtschaftliche Situation in der Zentralschweiz war sehr angespannt. Im Kriegsdienst erlebten die Söldner ein stetes Auf und Ab. Es mag aus heutiger Sicht überraschen, dass sie überzeugt zum König beider Sizilien standen. Er war schliesslich ihr Brötchengeber. Als die Eidgenossenschaft 1859 den Söldnerdienst verbot, mussten sie sich in ihrer Heimat neu orientieren. Der Zufall wollte es, dass sie im kantonalen Landjägerdienst ein paar Jahre tätig waren. Indem es die unterschiedlichen Facetten der damaligen Zeit ausleuchtet, präsentiert das Buch dem Leser einen vielschichtigen und lebensnahen Geschichtsunterricht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen