Produktnummer:
18e5d035202bbb47bdbf5e0b4bfd12de6c
Themengebiete: | Erika Mann Ernst Robert Curtius Heinrich Mann Ideengeschichte Weimarer Republik Joseph Roth Weltanschauung Zwischenkriegszeit cultural policy weimar republic history of ideas Weimar Republic literary anthropology |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.05.2023 |
EAN: | 9783770567171 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 198 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Larcati, Arturo Perrone Capano, Lucia Schiffermüller, Isolde Öhlschläger, Claudia |
Verlag: | Brill | Fink |
Untertitel: | Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa |
Produktinformationen "Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil"
Wie dachten Intellektuelle und Schriftsteller:innen in historischen Krisenzeiten über Humanismus? In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen geriet der Humanismus nach dem Vorbild der Antike und der Renaissance in eine Krise. Die Beiträge des Bandes fragen nach einer Neubestimmung des Humanismus nach den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs und unter dem Eindruck demokratischer und pazifistischer Vorhaben, aber auch angesichts des sich formierenden italienischen Faschismus und deutschen Nationalsozialismus. Das Spektrum der Antworten ist denkbar facettenreich, heterogen und ambivalent. Wissenschaftler:innen aus Italien, Österreich und Deutschland untersuchen in diesem Band Konzepte humanistischen Denkens bei Stefan Zweig, Thomas Mann, Heinrich Mann und Erika Mann, Joseph Roth, Ernst Robert Curtius, Ernst Cassirer und eröffnen historische Perspektiven auf interkulturelle Diskussionen über Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen