Nachdenken über Tibet
Produktnummer:
18033ca7b3de84456ebfed8cdfed4395e7
Autor: | Hui, Wang |
---|---|
Themengebiete: | Buddhismus Bücher Dach der Welt Geschichte Tibets Lhasa Mandschurei Nomaden-Kultur Tibet-Frage chinesische Herrschaft chinesische Volksbefreiungsarmee mandschurische Herrschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 17.01.2024 |
EAN: | 9783593518275 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 290 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dabringhaus, Sabine Duve, Thomas van Ess, Hans von Kalnein, Albrecht Graf |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Chinesische Ansichten zur Orientalismus-Debatte |
Produktinformationen "Nachdenken über Tibet"
Die Frage nach der Zugehörigkeit Tibets zum chinesischen Kulturraum sorgt seit langem für Debatten. Nachdem das tibetische Hochplateau im 18. Jahrhundert China eingegliedert wurde, drang um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert die britische Kolonialmacht aus Indien nach Tibet vor. Woher kommt es, dass westliche und chinesische Ansichten zur »Tibet-Frage« so stark divergieren? In seiner Analyse erörtert Wang Hui Probleme, die weit über den Einzelfall Tibets hinausgehen: Was macht einen Nationalstaat heute aus? Lässt sich dieses westliche Konzept auf den ostasiatischen Fall übertragen, in dem die Beziehungen zwischen politischer Zentrale und staatlich wenig definierten Regionen historisch ganz anders gewachsen sind? Ist das Nationalstaatsprinzip überhaupt noch aktuell oder schürt es religiöse, soziale und ethnische Konflikte? Das Buch bietet fundierte Einsichten zu einer Schlüsselregion der Welt und lädt kundig wie thesenreich zu gemeinsamer Debatte ein. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen