Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Muslimischer Antisemitismus

16,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 15. Februar 2026

Produktnummer: 186e7b4c3e3a72496e9ca5e6e480c24587
Autor: Kamil, Omar
Themengebiete: 7. Oktober 2023 Israel Juden Kolonialherrschaft Muslime Nationalismus Palästina Prävention Religion Vertreibung
Veröffentlichungsdatum: 15.02.2026
EAN: 9783406822599
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: Woher er kommt, wie er wirkt und was wir tun können
Produktinformationen "Muslimischer Antisemitismus"
Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 war das Entsetzen darüber groß, dass Muslime in Deutschland und anderen Ländern ihren Hass auf Israel und die Juden aggressiv zur Schau stellten. Omar Kamil erklärt, aus welchen nationalistischen, religiösen und antikolonialistischen Quellen sich der muslimische Antisemitismus speist und was gerade in Deutschland präventiv dagegen getan werden kann. Juden konnten in der islamischen Welt als „Schutzbefohlene“ über Jahrhunderte weitgehend unbehelligt leben. Erst seit der Kolonialzeit hat sich unter dem Einfluss antisemitischer Traktate aus dem Westen, durch die Zuwanderung von Juden nach Palästina und schließlich die Gründung des Staates Israel ein muslimischer Antisemitismus herausgebildet. Hunderttausende Juden wurden in den 1940er und 1950er Jahren aus islamischen Ländern vertrieben. Der muslimische Antisemitismus äußert sich heute vor allem in einem Hass auf Israel, das als Inbegriff westlicher Kolonialherrschaft gilt. Omar Kamil beschreibt konzise diese Entwicklungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem muslimischen Antisemitismus in westlichen Ländern. Nicht zuletzt geht es um die Frage, was getan werden kann – und bisher versäumt wurde –, um den Antisemitismus einzuhegen und ihm den Nährboden zu entziehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen