Musikschulen und Jugendmusikbewegung
Produktnummer:
1843271d222c7c4d7ba06a734626619c1f
Autor: | Holz, Mia |
---|---|
Themengebiete: | Fritz Jöde Historische Bildungsforschung Jugendbewegung Leo Kestenberg Nationalsozialismus Weimarer Republik Wolfgang Stumme außerschulische Musikerziehung musische Erziehung |
Veröffentlichungsdatum: | 04.04.2019 |
EAN: | 9783830939610 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 390 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Waxmann |
Untertitel: | Die Institutionalisierung des öffentlichen Musikschulwesens von den 1920ern bis in die 1960er-Jahre |
Produktinformationen "Musikschulen und Jugendmusikbewegung"
Von der Jugendmusikbewegung gingen in den 1920er-Jahren wesentliche Impulse für die Entwicklung eines öffentlichen Musikschulwesens aus. Diese wurde jedoch von den Nationalsozialisten politisch-ideologisch vereinnahmt. Erst nach dem Krieg Setzte eine kritische Reflexion ein und die Notwendigkeit einer Neuorientierung in der Musikschularbeit zeigte sich immer deutlicher. Doch wirken bis heute progressive reformpädagogische Ansätze der Jugendmusikbewegung in der Musikschulpraxis fort. Einst war es erklärtes Ziel der Jugendmusikbewegung, durch gemeinsames Singen und Musizieren zur Volksgemeinschaft beizutragen. In der Gegenwart verpflichten sich Musikschulen dem Inklusionsgedanken und streben durch gemeinsames Musizieren die Akzeptanz kultureller Vielfalt an.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen