Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Musiker auf Reisen

30,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c0b2e8221a7b48c3843b9355c0aa151f
Themengebiete: Beethoven, Ludwig von Gluck, Christoph Willibald Hasse, Johann Adolph Haydn, Joseph Händel, Georg Friedrich Kulturaustausch Mendelssohn Bartholdy, Felix Mozart, Wolfgang Amadé Reisen Spohr, Louis
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2018
EAN: 9783990945612
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 220
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mahling, Christoph-Hellmut
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Untertitel: Beiträge zum Kulturtransfer im 18. und 19. Jahrhundert
Produktinformationen "Musiker auf Reisen"
Musiker sind ständig auf Reisen, auch heute noch. Mit PKW und moderner Kommunikation ist dies freilich ungleich leichter zu bewältigen als im 18. und frühen 19. Jahrhundert. W. A. Mozart reiste fast ein Drittel seines Lebens. Louis Spohr, ganz reisender Virtuose, konstruierte eigens einen mobilen Harfenkasten für seine Frau. Felix Mendelssohn bereitete seine Reisen durch eine Unzahl von Briefen vor. Telemann reiste dem Grafen von Promnitz bis ins ferne Schlesien nach, "global player" der Oper wie Hasse oder die großen Primadonnen reisten ständig zwischen mehreren Opernzentren hin und her. In Zusammenarbeit mit den "Europäischen Mozart-Wegen" fand im Mai 2009 in Augsburg eine Tagung zu diesem Thema statt, die verschiedene Aspekte des Reisens vom frühen 18. bis ins frühe 19. Jahrhundert, von der höfischen Zeit bis in die Epoche der Virtuosen und der Salons behandelte. Im Fokus standen neben W. A. Mozart, dem reisenden Musiker par excellence, besonders die Musikjubilare des Jahres 2009: Haydn und Händel, Spohr und Mendelssohn.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen