Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Music – Lost & Found

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180653ad9f2e4843a0a297f345df5731de
Themengebiete: CIA Deutschland Dodekaphonie Großbritannien Musik im Exil Nationalsozialismus USA Verfemte Musik Vertriebene Komponisten Zentrum für verfemte Musik
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2017
EAN: 9783854500308
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 211
Produktart: Buch
Herausgeber: Gruber, Gerold
Verlag: Verlag Der Apfel
Untertitel: Bedeutet 1945 auch das Ende der Multistilistik in der Komposition?
Produktinformationen "Music – Lost & Found"
Verlorengegangenes wiederentdecken – Verfemte Musik wieder zurückholen – Vertriebene Komponisten entdecken: Die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts war geprägt von einer sehr eindimensionalen Sicht der Musikgeschichte vor 1933 in Deutschland respektive vor 1938 in Österreich. War es Absicht und Vorsatz, dass die Vielfalt an Musikstilen ignoriert wurde und dass Komponisten in eine doppelte Vergessenheit gerieten, einerseits durch ihre Vertreibung oder Ermordung durch die Nationalsozialisten und andererseits durch eine allzu einseitige Rezeption der kompositorischen Entwicklungen, die viele tonale Kompositionstechniken zugunsten der atonalen Musiksprachen ignorierten? Endlich gibt es Bestrebungen, sich dieser Fülle an Stilen zu erinnern und diese wieder ans Licht zu holen. Der Band gibt eine interessante Zusammenstellung an möglichen Ansätzen, welche schließlich zu einer Neufassung der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts führen sollten. Der Verein exil.arte (seit 2016 als exil.arte Zentrum der mdw – Universität und darstellende Kunst Wien) und das Zentrum für Verfemte Musik an der hmt Rostock haben bereits in vielen internationalen Projekten das Ziel verfolgt, den von den Nationalsozialisten verfemten, vertriebenen und ermordeten Komponisten und Musikern eine Bühne zu schaffen, um deren Werke und Lebensgeschichten in Seminaren, Konzerten, Symposien und Workshops, an Universitäten wie auch an Schulen in zahlreichen Ländern zu präsentieren. Zusammen mit dem Landesverband Jeunesses Musicales Mecklenburg-Vorpommern e. V. und der Akademie für Politik, Wirtschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern e. V. veranstalteten sie ein Symposium, das diesem Band zugrundeliegt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen