Produktnummer:
18f2fcafcfaef54b08a80d56c9daea1b05
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Alexej Jawlensky Der Blaue Reiter Expressionismus Gabriele Münter Geschenkbuch Kunst Malerei Marianne von Werefkin Neue Künstlervereinigung München |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 16.03.2025 |
EAN: | 9783458195504 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 89 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Köpnick, Gloria Stamm, Rainer |
Verlag: | Insel Verlag |
Untertitel: | Wiege des Blauen Reiter | Geburtsort des Expressionismus - ausgewählte Meisterwerke |
Produktinformationen "Murnau"
Der Blaue Reiter zählt bis heute zu den bedeutendsten Strömungen der europäischen Malerei im frühen 20. Jahrhundert. Geprägt wurde er von den Künstlerpaaren Gabriele Münter und Wassily Kandinsky sowie Marianne von Werefkin und Alexej Jawlensky. Das südlich von München im Alpenvorland gelegene Murnau gehörte ab 1908 für sie zu den wichtigsten Schaffensorten. Komposition und Bildaufbau, Farbwahl und Pinselduktus: Murnau brachte für die Maler einen entscheidenden Schritt in ihrer künstlerischen Entwicklung.1909 reisten Münter und Kandinsky erneut nach Murnau und erwarben dort ein Haus, das sich, ebenso wie die umgebende Landschaft, in zahllosen Bildern wiederfindet. Hier lebten Kandinsky und Münter mit Unterbrechungen bis 1914. In den Jahren von 1910 bis zum Ersten Weltkrieg vollzog sich, maßgeblich von Kandinsky und Münter initiiert, die Gründung der Neuen Künstlervereinigung München und, ab 1912, die Formierung des Künstlerkreises um die Redaktion des Almanachs Der Blaue Reiter. Der Band zeichnet anhand ausgewählter Meisterwerke und prägnanter Motive den Aufbruch in das Abenteuer der Moderne in Murnau nach. Ein fundiertes Nachwort der Herausgeber rundet den Band ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen