Multilingualität in der Stadt
Produktnummer:
18d2c56c719cab4188a7e71754d1ed8601
Autor: | Ptashnyk, Stefaniya |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Mehrsprachigkeit Multilingualism Pressewesen Urbane Sprachgeschichte nineteenth century press and education urban linguistic history |
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2025 |
EAN: | 9783111624020 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 378 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Eine sprachhistorische und soziokommunikative Untersuchung zu Lviv/Lemberg 1848–1918 |
Produktinformationen "Multilingualität in der Stadt"
Zwischen 1848 und 1918, d. h. zwischen „Spring of Nations" und „War of Nations" erlebte Lemberg (heute: Lviv, Ukraine) – wie auch die gesamte Habsburgermonarchie – einen tiefgreifenden Wandel der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse. Die Studie beleuchtet das sich wandelnde multilinguale Sprachverhalten der Lemberger Bevölkerung in dieser Zeit und führt dabei mehrere Fokusstränge zusammen: Der Gebrauch verschiedener Sprachen in der Lemberger Stadtgemeinschaft wird in Wechselwirkung mit den sich verändernden soziokulturellen Gegebenheiten sowie mit der offiziellen Sprachpolitik betrachtet. Anhand der Domänen Bildung und Presse wird die komplexe Dynamik des Miteinanders und auch des konkurrierenden Gegeneinanders von Polnisch, Ukrainisch und Deutsch rekonstruiert. Auch die Verwendung des Jiddischen, Hebräischen, Lateinischen und anderer Sprachen in wird im Detail anhand der überlieferten Quellen aus Lemberg aufgezeigt. Auf diese Weise entsteht ein informationsdichtes Tableau, das zeigt, wie die Mehrsprachigkeit einer urbanen Kommunikationsgemeinschaft im Zusammenwirken staatlicher, lokalpolitischer, demographischer, kultureller, konfessioneller und ökonomischer Faktoren geformt, verändert, gefördert oder behindert wurde. This study sheds light on the changing multilingual behavior of the population of Lviv/Lemberg between 1848 and 1918. By examining the domains of education and the press, it reconstructs the complex dynamics of coexistence and competition in Polish, Ukrainian, and German. It also considers the use of Yiddish, Hebrew, Latin, and other languages by examining surviving sources.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen