Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Muhammad Yahya al-Walati und die Nazila fi ibahat atay

28,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e8019497de2541948d426c7e210979b8
Autor: Mayer, Tobias
Themengebiete: Fatwa Genussmittel Mauretanien Tee islamische Kulturgeschichte islamisches Recht
Veröffentlichungsdatum: 11.01.2018
EAN: 9783956502835
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 134
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Ergon
Produktinformationen "Muhammad Yahya al-Walati und die Nazila fi ibahat atay"
Tobias Mayer ediert, übersetzt und kommentiert hier eine teilweise von Mu?ammad Ya?ya (1843-1913) geschriebene mauretanische Handschrift zur Erörterung der religionsrechtlichen Aspekte des Genusses von Tee. Die Bedeutung des Textes liegt zunächst in der Rolle, die ihr Autor, unbestritten einer der größten Gelehrten der maurischen Literaturgeschichte, in der vorkolonialen Rechtsgeschichte des Landes spielt. Sie liegt aber auch im Thema selbst, einer Spielart eines der umstrittensten und delikatesten islamischen Rechtsprobleme der neueren mauretanischen, aber auch weiteren islamischen Kulturgeschichte: die islamrechtliche Einstufung des Konsums von „neuen“ Nahrungs- und Genussmitteln. Dass dem (grünen) Tee – dem vorkolonialen Coca-Cola der Sahara – hier per Analogie eine Mittelstellung zwischen Wasser, Honig und Wein eingeräumt wird, unterstreicht die außerordentliche Bedeutung des Themas und verweist auf die durchaus widersprüchlichen Konnotationen, die sich innerhalb der mauretanischen Gesellschaft mit dieser Rechtsfrage verbinden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen