Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht

199,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 31. Juli 2025

Produktnummer: 16A50337744
Themengebiete: Medizin / Recht, Kriminalität Privatrecht Zivilgesetz Zivilrecht
Veröffentlichungsdatum: 31.07.2025
EAN: 9783406811913
Auflage: 004
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 2000
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Clausen, Tilman Schroeder-Printzen, Jörn
Verlag: C.H. Beck Verlag C.H. Beck GmbH & Co. KG
Produktinformationen "Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht"
Zum Werk Das Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht befasst sich mit sämtlichen Facetten des Zivil-, Straf-, Sozial-, Verwaltungs- und Berufsrechts, die bei der Bearbeitung medizin- und gesundheitsrechtlicher Mandate relevant werden. Mithilfe dieses Werkes kann sich die Leserschaft zügig in die zahlreichen einschlägigen Spezialmaterien einlesen und eine zielführende Vorgehensweise für ihre Mandantinnen und Mandanten - ob Leistungsträger, Leistungserbringer oder Patient - erarbeiten. Das Werk eignet sich zur Einarbeitung in die behandelten Themen ebenso wie als Nachschlagewerk zur konkreten Problemlösung. Insbesondere für die Lektüre im Rahmen der Fachanwaltsausbildung im Medizinrecht ist das Werk prädestiniert, da es alle von der FAO vorgesehenen Tätigkeits- und Rechtsgebiete behandelt. Auch dieses Münchener Anwaltshandbuch wird formal durch seine integrierte Darstellungsform geprägt: Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps ermöglichen der Rechtsanwaltschaft sowohl im Rahmen ihrer beratenden Tätigkeit als auch im Prozess stets eine rasche und erfolgreiche Problemlösung. Folgende Themen sind behandelt:Zivilrechtliche ArzthaftungStrafrechtliche VerantwortungPrivate KrankenversicherungGesetzliche KrankenversicherungPflegeversicherungBerufsrecht der HeilberufeArbeits- und Dienstrecht im GesundheitswesenVertrags- und Gesellschaftsrecht der HeilberufeVergütungsrecht der HeilberufeKrankenhausrecht Arzneimittel- und MedizinproduktrechtApothekenrechtMedizinschadensrechtVeterinärrechtBerufsrecht der VeterinäreVergaberechtNichtärztliche LeistungserbringerDatenschutzDigital HealthKI in der MedizinSteuerrecht im GesundheitswesenInfektions- und Gesundheitsschutz Vorteile auf einen Blickdas gesamte Medizinrecht in einem Bandfundiert, praxisgerecht und hochaktuellfür Mandat und Fachanwaltslehrgang Zur NeuauflageMit der 4. Auflage wird das bewährte Werk auf den Stand Frühjahr 2025 gebracht. Die zahlreichen Reformen der vergangenen Jahre sind eingearbeitet. Auch die von der "Ampelregierung" umgesetzten Gesetzesvorhaben finden Platz, vor allem die Ende 2024 verabschiedete Krankenhausreform. Der fortschreitenden Digitalisierung des Gesundheitswesens sind eigene Kapitel gewidmet. Einige neue Bearbeiterinnen und Bearbeiter, wie immer erfahrene Praktikerinnen und Praktiker, bereichern und verjüngen das Autorenteam und steuern neue Inhalte zu den Themen Digital Health, Steuern im Gesundheitswesen sowie Infektions- und Gesundheitsschutz bei. Zielgruppe Für alle häufig oder auch nur gelegentlich im Medizinrecht tätigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, als Ausbildungslektüre für die Fachanwaltsausbildung, für Gerichte und Justiziarinnen und Justiziare bei Leistungserbringern, Kostenträgern und Verbänden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen

Verwandte Artikel

Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht
Zum Werk Das Münchener Anwaltshandbuch Medizinrecht befasst sich mit sämtlichen Facetten des Zivil-, Straf-, Sozial-, Verwaltungs- und Berufsrechts, die bei der Bearbeitung medizin- und gesundheitsrechtlicher Mandate relevant werden. Mithilfe dieses Werkes kann sich der Leser zügig in die zahlreichen einschlägigen Spezialmaterien einlesen und eine zielführende Vorgehensweise für seinen Mandanten - ob Leistungsträger, Leistungserbringer oder Patient - erarbeiten. Das Werk eignet sich zur Einarbeitung in die behandelten Themen ebenso wie als Nachschlagewerk zur konkreten Problemlösung. Insbesondere für die Lektüre im Rahmen der Fachanwaltsausbildung im Medizinrecht ist das Werk prädestiniert, da es alle von der FAO vorgesehenen Tätigkeits- und Rechtsgebiete behandelt. Auch dieses Münchener Anwaltshandbuch wird formal durch seine integrierte Darstellungsform geprägt: Zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps ermöglichen dem Rechtsanwalt sowohl im Rahmen seiner beratenden Tätigkeit als auch im Prozess stets eine rasche und erfolgreiche Problemlösung. Folgende Themen sind behandelt: - Zivilrechtliche Arzthaftung - Strafrechtliche Verantwortung - Private Krankenversicherung - Gesetzliche Krankenversicherung - Pflegeversicherung - Berufsrecht der Heilberufe - Arbeits- und Dienstrecht im Gesundheitswesen - Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe - Vergütungsrecht der Heilberufe - Krankenhausrecht einschließlich Bedarfsplanung, Finanzierung und Chefarztvertragsrecht - Grundzüge des Arzneimittel- und Medizinproduktrechts - Grundzüge des Apothekenrechts - Medizinschadensrecht - Veterinärhaftungsrecht - Berufsrecht der Veterinäre - Vergaberecht - Nichtärztliche Leistungserbringer Vorteile auf einen Blick - das gesamte Medizinrecht in einem Band - fundiert, praxisgerecht und hochaktuell - für Mandat und Fachanwaltslehrgang Zur Neuauflage In seiner 3. Auflage wird das bewährte Handbuch auf dem Rechtsstand Herbst 2019 grundlegend aktualisiert. Neben den zahlreichen gesundheitsrechtlichen Reformen der vergangenen Jahre ist auch die umfangreiche Rechtsprechung umfassend berücksichtigt. Der Praxisbezug wird erneut deutlich im Vordergrund stehen. Neue Autoren und neue Kapitel bereichern das Werk. Folgende Themen werden in der Neuauflage erstmals oder mit neuer Schwerpunktsetzung behandelt: - Medizinische Versorgungszentren - Datenschutz und Digitalisierung - Werbung im Gesundheitswesen - Korruption im Gesundheitswesen Zielgruppe Für alle häufig oder auch nur gelegentlich im Medizinrecht tätigen Rechtsanwälte sowie als Ausbildungslektüre für die Fachanwaltsausbildung.
199,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten