(Motiv-)Geschichte der ‘aufrechten Haltung’ und des ‘aufrechten Ganges’ in Polen
Produktnummer:
188f385096d89548c5b1bccfc7aeb208b9
Autor: | Poloczek, Rafael |
---|---|
Themengebiete: | Gehen Haltung Literatur Metapher Motiv Philosophie Polen Slawische Literatur Slawische Sprachen Sprache |
Veröffentlichungsdatum: | 07.11.2019 |
EAN: | 9783863096762 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 737 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | University of Bamberg Press |
Untertitel: | Ursprünge und moderne Ausprägungen |
Produktinformationen "(Motiv-)Geschichte der ‘aufrechten Haltung’ und des ‘aufrechten Ganges’ in Polen"
Seine aufrechte Körperhaltung ist das auffälligste Charakteristikum des Menschen. Entsprechend zentral ist sie für sein Denken und seine Kultur. Ein primärer Ausdruck für diese Fixierung ist die Sättigung der Sprachen mit dem Topos der aufrechten Haltung und Bewegung. Ein Musterbeispiel aus dem deutschsprachigen Raum ist die Metapher vom ‘aufrechten Gang’, die als Synonym für Integrität, Courage und Engagiertheit zu einem Leitbegriff der Zivilgesellschaft geworden ist. Die vorliegende Monographie befasst sich mit der Frage, welche Rolle besagter Topos in der Kultur Polens spielt. In Gestalt eines historischen Rückblicks zeichnet sie nach, welche praktischen und theoretischen Formen er hier angenommen hat, wie sich diese entwickelt haben, woher ihre Impulse kamen sowie, was ihre modernen Ausprägungen sind. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf der Entwicklung einschlägiger Metaphorik im Schrifttum, angefangen bei den Echos des ovidschen „aufrechten Himmelsbetrachters“ bei Jan Kochanowski (1530-1584) bis hin zur konkreten Einforderung des ‘aufrechten Ganges’ bei Zbigniew Herbert (1924-1998).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen