Produktnummer:
18a715b2decf024397b3e0a026d2eaa75e
Themengebiete: | History of literature Literaturgeschichte Lyrik Lyriktheorie Middle Ages Mittelalter poetry theory of poetry |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.09.2024 |
EAN: | 9783111072708 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 430 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kellner, Beate Rudolph, Alexander |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Mittelalterliche Lyrik im Kontext"
Während die Erzählforschung in den letzten Jahrzehnten einen beträchtlichen Aufschwung genommen hat, ist das Interesse an einer systematischen Entfaltung der Lyriktheorie verhaltener geblieben. Im Blick auf die Geltung moderner Lyriktheorien für ältere Epochen stellt sich zudem das Problem, dass sich die Theoriebildung zumeist vor allem an neuerer Literatur orientiert, während der Lyrik älterer Epochen häufig nur der Status des Vorläufigen zugestanden wird. Der Band möchte diesem Forschungsdesiderat entgegentreten. Ausgehend von der Hypothese, dass sich die Lyriktheorie gerade im Wechselspiel zwischen systematisch übergreifenden Vorannahmen und historischen Präzisierungen voranbringen lässt, untersuchen die Beiträge verschiedene Ausprägungen der mittelalterlichen europäischen Lyrik in ihren Kontexten. Es werden die Berührungspunkte, aber auch die Differenzen besonders zwischen der okzitanischen, französischen, italienischen, deutschen und englischen Lyrik im Spektrum der verschiedenen Gattungen herausgearbeitet. Zugleich stehen Bezüge zum Hohelied und zur antiken Lyrik im Fokus. Ziel ist es, Differenzierungen in die allgemeine Lyriktheorie einzubringen, um diese stärker historisch induktiv herzuleiten und zu fundieren. The anthology, which is the result of an interdisciplinary conference in Munich, looks at medieval lyric poetry from a European perspective. It examines the points of contact, as well as differences, between the poetry of different vernacular languages in the spectrum of genres and makes references to ancient poetry as well as to the Song of Songs. It also sees itself as a contribution to a historicization of lyric theory.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen