Minderheitenrechte und Interessenvermittlung
Produktnummer:
18aba84f1a825846f89fc99f8ef0c15d57
Autor: | Heinelt, Marie-Sophie |
---|---|
Themengebiete: | (Neo-)Extraktivismus Chile Indigene Autonomie Kolumbien Lateinamerika Neo-Institutionalismus Prior Consultations Vergleichende Politikwissenschaft ethnische Konflikte indigenous peoples |
Veröffentlichungsdatum: | 16.10.2018 |
EAN: | 9783848746484 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 447 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Die Wirkung von Autonomie- und Konsultationsrechten in Lateinamerika aus vergleichender Perspektive |
Produktinformationen "Minderheitenrechte und Interessenvermittlung"
(Wie) Fördern Autonomie- und Konsultationsrechte indigene Selbstbestimmung? Um diese Frage zu beantworten, schlägt die Autorin einen vergleichenden, methodisch innovativen Ansatz vor, der die Ebene der (oft informellen) Interaktionsmuster zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen besonders berücksichtigt und netzwerkanalytisch untersucht. Über die Kombination aus prozessanalytischen Fallstudien zu Entscheidungsverfahren über infrastrukturelle und extraktive Projekte in Kolumbien, Panama und Chile und deren vergleichender Analyse werden sowohl Wirkungszusammenhänge als auch kausale Muster aufgezeigt. Sonderrechte sind weniger ausschlaggebend als erwartet. Stattdessen wird die Bedeutung akteursspezifischer und interaktionsbasierter Voraussetzungen für die Wahrung indigener Selbstbestimmung betont: Formalisierte interne Handlungsmodi und Mobilisierungsressourcen indigener Organisationen sowie vorangehende Interaktionen mit staatlichen Institutionen sind entscheidend.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen