Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1862875f60a94c47caa31fa75ef8c5edc4
Autor: Hauser, Herbert G. Knoll, Siegfried
Themengebiete: Herbert G. Hauser Messerschmitt Messerschmitt Me 109 G-4 Herbert G. Hauser-Siegfried Knoll
Veröffentlichungsdatum: 13.05.2016
EAN: 9783945296196
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Gebunden
Verlag: Kastner
Untertitel: Die Entstehungsgeschichte der Fluglegende "Rote 7" und ihres Flugmotors Daimler Benz DB 605 A
Produktinformationen "Messerschmitt Me 109 G-4"
Der Autor Herbert G. Hauser, kann auf über 50 Jahre Erfahrung in der Instandhaltung und Serien-Endmontage von militärischen Flugzeugen zurückblicken. Heute unterstützt er als freier Mitarbeiter das Flugmuseum Messerschmitt am Airbus-Standort Manching im Rahmen der Besucherbetreuung und der Museumsführungen. Die Dokumentation würdigt Siegfried Knoll und seine enge Verbundenheit zur Traditionsfliegerei. Sein außergewöhnliches Engagement ermöglicht der heutigen Generation einen Einblick in die Flug- und Ingenieurstechnik der 20er bis hinein in die 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Begonnen hat er mit dem Wiederaufbau eines der legendärsten Flugmotoren aus dieser Epoche, dem Daimler Benz Flugmotor DB 605. Interessierten Lesern wird ein umfangreicher Einblick in die Fertigungstiefe, den Aufbau und die Funktionsweise dieses Motors vermittelt. Der Wiederaufbau einer ME 109 Zelle in Version G-4 durch die Me Air Company (MAC) ist ein weiteres wichtiges Kapitel auf dem Weg zur Flugzeuglegende. Die Einbindung und Integration der "Roten 7" in das Flugmuseum Messerschmitt unterstreicht die Zugehörigkeit und die Bedeutung im gemeinsamen Exponatenbestand der Messerschmitt-Stiftung und Airbus Group. Ein Meilenstein für das Flugmuseum ist die seit 2011 bestehende Motorwerkstatt für die Bearbeitung von historischen Kolben-Flugtriebwerken. Die Errichtung steht im indirekten Zusammenhang mit der "Roten 7". Einen wichtigen Anteil an dieser Fluglegende haben die Flugzeugführer, die im Auftrag des Flugmuseums die historischen Flugzeuge fliegen. Diese haben maßgeblich zum Image der "Roten 7" beigetragen und runden die Geschichte um diesesTraditionsflugzeug ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen