Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Menschliche Mikrovibrationen

49,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1888433c7e2cc84852a01408885e48607a
Autor: NIGG
Themengebiete: Anwendung Belastung Bewegung Biomechanik Forschung Gleichgewicht Kopf Physik Recht Sehen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1976
EAN: 9783764308513
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 79
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Springer Basel
Untertitel: Darstellung einer neuen Messmethode Standardisierung und Anwendung in Normal- und Belastungssituationen
Produktinformationen "Menschliche Mikrovibrationen"
Erforschung und Analyse des Gleichgewichts bzw. des Gleichgewichtsverhaltens des Men schen sind schon seit langer Zeit Objekt wissenschaftlicher Forschung. Viele Forscher haben sich mit zum Teil recht unterschiedlichen Messmethoden mit dem Fragenkomplex des Gleichgewichtsverhaltens auseinandergesetzt Die grosse Anzahl der verschiedenartigen Arbeiten auf diesem Gebiet weist unter anderem auf das grosse Interesse der Forschung an diesem Thema hin. Der Begriff des Gleichgewichts ist vom physikalischen Standpunkt aus wohl definiert. Der Begriff des menschlichen Gleichgewichtsverhaltens ist vom biomechanischen Standpunkt aus gesehen jedoch nicht klar festgelegt. Zur Unklarheit des Begriffs kommt noch die Unklarheit der Bedeutung hinzu. Es stellt sich also die Frage, welche Messwerte ein Mass für das sogenannte Gleichgewichtsverhalten sind und welche Bedeutung diese Messwerte haben. Historisch finden wir Arbeiten zur Messung des Gleichgewichts schon früh. Wohl als einer der ersten hat VIERORDT [66] 1864 Schwankungsmessungen im Stehen durchgeflihrt. Auf dem Scheitel der Versuchsperson wurde in axialer Richtung ein Pinsel befestigt, der die horizontale Bewegung des Kopfes auf eine Russplatte aufzeichnete. Mit dieser Methode sollten die Stabilitätsgrade der verschiedenen Stehweisen ermittelt werden. Er untersuchte Unterschiede zwischen Stehen mit offenen und mit geschlossenen Augen auf einem und auf beiden Beinen. Es zeigte sich dabei, dass die Schwankungen vor- und rückwärts grösser waren als die Schwankungen seitwärts (qualitativ).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen