Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen

42,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189084153e6933488b802e6a1c93d0a55c
Autor: Söker, Hanna
Themengebiete: Berichterstattung Genfer Prozess Lieferkettengesetz Menschenrechte Sorgfaltspflicht Völkerrecht internationales Recht nationales Recht transnationale Unternehmen
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2023
EAN: 9783961383580
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 236
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
Untertitel: Eine Analyse der Human Rights Due Diligence durch die Spruchpraxis der nationalen Kontakt­stellen zur Umsetzung der OECD Guidelines
Produktinformationen "Menschenrechtliche Sorgfaltspflichten von Unternehmen"
Die Macht und Einflussnahme transnationaler Konzerne und anderer Wirtschaftsunternehmen haben sich im Zuge der Globalisierung stetig intensiviert. Profitorientierte Unternehmensmodelle lassen es jedoch kaum zu, menschenrechtliche Sorgfaltspflichten ausreichend einzubeziehen. Trotz wenig effektiven deliktsrechtlichen Abhilfemaßnahmen gibt es nationale und internationale Rechtsvorschriften, die teils speziell darauf abzielen, menschenrechtliche Sorgfaltsanforderungen an Unternehmen aus nicht verbindlichen internationalen Rahmenwerken wie den OECD Guidelines oder UN Guiding Principles on Business and Human Rights anzuwenden oder auf diese verweisen. Insbesondere durch die Einführung von nationalrechtlichen Lieferkettengesetzen wird der auf Freiwilligkeit beruhende Selbstregulierungsansatz Europas bei Menschenrechtsverletzungen durch Unternehmen gebrochen. Um die unternehmerische Human Rights Due Diligence jedoch auch gesetzlich klar auszugestalten, ist es erforderlich, deren materiell-rechtlichen Inhalt im Hinblick auf die Menschenrechte umfassend zu systematisieren. Dazu wurde in dieser Arbeit die Spruchpraxis der nationalen Kontaktstellen zur Umsetzung der OECD Guidelines ausgewertet. Diese nationalen Kontaktstellen sind die derzeit einzigen quasi-gerichtlichen Spruchkörper, die sich mit der Einhaltung inhaltlicher Vorgaben zur unternehmerischen Human Rights Due Diligence gemäß den nicht verbindlichen OECD Guidelines befassen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen