Mensch-Computer-Interaktion
Produktnummer:
1832bb90b602284774afc246dac7fc27a9
Autor: | Gerken, Jens Heinecke, Andreas M. |
---|---|
Themengebiete: | Benutzerführung Benutzungsschnittstelle Gebrauchstauglichkeit Informationsverarbeitung Interaktion Mensch-Computer-Interaktion Software-Ergonomie Usability |
Veröffentlichungsdatum: | 24.12.2024 |
EAN: | 9783662675687 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 506 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Basiswissen für Entwickler und Gestalter |
Produktinformationen "Mensch-Computer-Interaktion"
Jeder hat das schon einmal erlebt: Webseiten, auf denen man die Schrift nicht lesen kann, Informationsterminals, bei denen man nicht erkennt, wo man drücken soll, Programme, die unverständliche Meldungen hervorbringen, kurz: Software, die nicht gebrauchstauglich ist. Dieses Buch enthält Basiswissen, das alle benötigen, die gebrauchstaugliche Software erstellen wollen. Ausgehend von der menschlichen Informationsverarbeitung erläutern die Autoren, wie Benutzungsschnittstellen beschaffen sein müssen und wie bei der Entwicklung von Anwendungen vorzugehen ist, damit Menschen die Software sinnvoll nutzen können. Das Buch berücksichtigt die aktuellen Normen und Vorschriften anhand praktischer Beispiele. Diese dritte erweiterte und komplett überarbeitete Auflage integriert neben aktuellen technologischen Entwicklungen auch die Erfahrungen aus mehr als 20 Jahren Lehre in der Mensch-Computer-Interaktion.Auf der Webseite mci-buch.info sind Lösungen zu den Aufgaben, weitere Beispiele und Übungsaufgaben, inhaltliche Ergänzungen, und weiterführende Links zu finden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen