Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Meine eigene Samengärtnerei

7,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A25374409
Autor: Eschbach, Constanze
Themengebiete: Botanik / Pflanze Gartenbau / Gärtner Gartenpflanze Gärtner Natur Obst - Obstbau Obstbau Pflanze Pflanze / Anbau, Zucht Pflanze / Garten
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2015
EAN: 9783864452277
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 191
Produktart: Gebunden
Verlag: Kopp Verlag Kopp Verlag e.K.
Untertitel: Artenvielfalt unserer heimischen Nutzpflanzen erhalten und Saatgut selbst herstellen und kultivieren
Produktinformationen "Meine eigene Samengärtnerei"
Pflanzen selbst vermehren, alte Sorten pflegen und sich  dadurch von der Saatgutindustrie unabhängig machenDie Artenvielfalt unserer Nutzpflanzen wird von multinationalen Agrar-Monopolisten und von der Nahrungsmittelindustrie bedroht. Saatgutkonzerne bestimmen, welche Pflanzen wir noch anbauen dürfen. Einer von mehreren geradezu teuflischen Tricks sind Hybridpflanzen, die, genetisch manipuliert, nur einmal Früchte tragen, dann jedoch unfruchtbar sind und nicht mehr vermehrt werden können. Dazu werden passende Pflanzenschutzmittel verkauft. Ziel ist es, durch patentiertes Saatgut die Landwirte und Gärtner abhängig zu machen und ein Agrar-Monopol aufzubauen.Den Monopolabsichten der Saatgutindustrie trotzenFür Artenvielfalt und Sortenerhalt unserer Nutzpflanzen engagieren sich immer mehr Hobbygärtner, die entscheidend dazu beitragen, die natürliche Sortenvielfalt zu erhalten. Durch eine eigene Samengärtnerei machen wir uns unabhängig von industrieller Hybrid-Pflanzenzüchtung und gentechnischen Veränderungen unserer Kulturpflanzen. Zudem können wir die Verfügungsmacht multinationaler Saatgutkonzerne boykottieren - Saatgut muss für alle Menschen frei verfügbar sein und darf der Allgemeinheit nicht durch Hybridsamen oder gar Patentschutz entzogen werden. Über 80 Pflanzen - und wie Sie diese vermehrenDie erfolgreiche Autorin Constanze von Eschbach macht Sie in diesem Buch mit der Vermehrung und Aufzucht von Samen und Setzlingen vertraut: Sie vermittelt Ihnen die Grundlagen und zeigt Ihnen am Beispiel von über 80 Pflanzen, wie die Samengärtnerei in der Praxis funktioniert. Schon wenn Sie die ersten Seiten dieses leicht verständlich und unterhaltsam geschriebenen Buches gelesen haben, werden Sie erkennen: Saatgut herstellen - das ist gar nicht so schwierig! Es macht sogar richtig Spaß, das Saatgut für die verschiedenen Gemüse-, Salat- und Kräuterpflanzen für uns selbst zu gewinnen oder es zum Eintauschen mit Freunden zu vermehren. Zusätzliches Plus: Im Buch finden Sie hilfreiche Adressen von Vereinen und Initiativen, die Ihnen den Zutritt zu einem Netzwerk Gleichgesinnter ermöglichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen