Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mein Traumgehäuse

8,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185f9ada561a7142af993c2c75b84cab6a
Autor: Harder, Rolf
Themengebiete: Bad Saarow Brandenburg DDR-Literatur Johannes R. Becher Literarischer Reiseführer Rolf Harder Sprach-Qualifier
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2012
EAN: 9783942476546
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bruyn, Wolfgang de Rehfeld, Hans-Jürgen
Verlag: Verlag für Berlin-Brandenburg
Untertitel: Johannes R. Becher in Bad Saarow (1948 bis 1958)
Produktinformationen "Mein Traumgehäuse"
Ein Haus, geräumig-klein, ein Traumgehäuse, sanft hingelehnt an den Scharmützelsee.“ dichtete Johannes R. Becher in seinem Sommersitz Bad Saarow, in dem bereits vor dem Zweiten Weltkrieg Prominente wie Max Schmeling, Anny Ondra, Harry Liedtke und Käthe Dorsch ihre Refugien hatten. Von 1948 bis zu seinem Tod im Oktober 1958 nutzte Becher das auch für damalige Verhältnisse bescheidene Wassergrundstück als von Berlin aus schnell erreichbaren Ruhepunkt. Auf der Terrasse mit Seeblick trafen sich Dichterfreunde und politische Weggefährten wie Willy Bredel, Günther Weisenborn, Hans Lorbeer, Alexander Abusch und Erich Wendt. Auf Wunsch Lilly Bechers 1981 gegründet, existierte die Becher-Gedenkstätte im Ortsteil Saarow-Strand bis Anfang der 1990er Jahre. Danach wurde sie aufgelöst, das Grundstück verkauft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen