Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mein Leben mit Daniil Charms

16,95 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1821a5f7f732254738bd0b2efb917624b3
Autor: Durnowo, Marina
Themengebiete: Biografie Daniil Charms Ehefrau Erinnerungen Gespräche Leben Leningrad Marina Malitsch Russland-Avantgarde Sowjetunion
Veröffentlichungsdatum: 06.10.2010
EAN: 9783869710235
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Glozer, Vladimir
Verlag: Galiani Berlin ein Imprint von Kiepenheuer & Witsch
Untertitel: Aus Gesprächen zusammengestellt von Vladimir Glozer
Produktinformationen "Mein Leben mit Daniil Charms"
Vom turbulenten Leben der russischen Bohème.Im St. Petersburg der 1930 er studierte sie Französisch und schnupfte Kokain. Daniil Charms hatte sie erst kurz zuvor kennengelernt: »Und plötzlich machte er mir einen Heiratsantrag. Da bin ich über Nacht bei ihm geblieben.« Die Erinnerungen von Marina Durnowo, geb. Malitsch, sind der letzte Augenzeugenbericht über die produktivsten Jahre von Daniil Charms. Vor dem Hintergrund des Stalinismus und den Wirren des Krieges spannt sich dieser turbulente Bericht einer tragisch endenden Ehe voller aberwitziger Details.Auf nicht einmal 15 qm lebte das junge Ehepaar, auf einem Flur mit Charms’ asketischem Vater, der wegen seines Anschlags auf den Zaren dereinst beinahe exekutiert worden war. Ein stetiger Strom von Besuchern zog zu jeder Tages- und Nachtzeit durch das kleine Zimmer. Dort »vergötterte man Daniil. Weil er alle zum Lachen brachte.« Nachts sprang Charms auf, um den Kamin rosa zu malen, oder er überredete Marina zu einer imaginären Rattenjagd. Es wurde gefeiert, getrauert, gehungert, geliebt und gelacht. Oft genug hing der Haussegen schief: Charms war ein großer Frauenheld und hatte unzählige Affären – auch eine mit der Schwester seiner Ehefrau … Er wurde unvermittelt verhaftet, Freunde paukten ihn raus. Dann kam der Krieg, die Belagerung St. Petersburgs (Leningrad), und er wurde wieder verhaftet. Marina versuchte, ihn zu kontaktieren und zu besuchen – schließlich kam die Nachricht von seinem Tod. Vor Hunger entkräftet und von ihrer Heimat bitter enttäuscht, gehörte Marina Malitsch zu den Letzten, die aus Leningrad evakuiert wurden. Es begann eine Odyssee. Von den Nationalsozialisten wurde sie als Zwangsarbeiterin nach Deutschland deportiert und floh nach Frankreich. In Nizza traf sie zum ersten Mal seit ihrer Kindheit ihre Mutter. Und verliebte sich prompt in ihren Stiefvater.Die Erinnerungen Marina Durnowos spiegeln unsentimental, authentisch und packend die ungeheure Lebenslust und -kunst der russischen Avantgarde in einer Zeit bitterster Armut und schlimmster staatlicher Repressionen – sowie das bewegte Leben einer außergewöhnlichen Frau.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen