Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Medieval Oral Literature

280,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18fd07db15d4df4642a8191347d90c00cf
Themengebiete: Medieval Literature Oral epic Orality Performance
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2011
EAN: 9783110189346
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 743
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Reichl, Karl
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Medieval Oral Literature"
Mittelalterliche Dichtung ist weitgehend der Mündlichkeit verpflichtet, nicht nur was den Vortrag und die Aufführung betrifft, sondern auch im Bezug auf die Überlieferung und das Dichten selbst. Obwohl in der mediävistischen Forschung Fragen der Mündlichkeit mittelalterlicher Dichtung viel diskutiert werden, fehlt es an einer übergreifenden, handbuchartigen Darstellung. Das De Gruyter-Lexikon ‚Medieval Oral Literature‘ wurde von einem internationalen Team von 25 Wissenschaftlern geschrieben und bietet eine fundierte Diskussion theoretischer Ansätze sowie ausführliche Erörterungen einzelner literarischer Traditionen und Gattungen. Neben Kapiteln zur ‚oral-formulaic theory‘, zur Mündlichkeit und Schriftlichkeit im frühen Mittelalter, zur performance und den Sängern/ Spielleuten, zur mündlichen Poetik und zu rituellen Aspekten der Mündlichkeit finden sich Kapitel zu altgermanischen, romanischen, mittelhochdeutschen, mittelenglischen, keltischen, griechisch-byzantinischen, russischen, hebräischen, arabischen, persischen und türkischen Traditionen mündlicher Dichtung. An Gattungen werden insbesondere Epik und Lyrik berücksichtigt, zum Teil in separaten Kapiteln, mit zusätzlichen Kapiteln zur Ballade und zum Drama. Medieval literature is to a large degree shaped by orality, not only with regard to performance, but also to transmission and composition. Although problems of orality have been much discussed by medievalists, there is to date no comprehensive handbook on this topic. ‘Medieval Oral Literature’, a volume in the ‘De Gruyter Lexikon’ series, was written by an international team of twenty-five scholars and offers a thorough discussion of theoretical approaches as well as detailed presentations of individual traditions and genres. In addition to chapters on the oral-formulaic theory, on the interplay of orality and writing in the Early Middle Ages, on performance and performers, on oral poetics and on ritual aspects of orality, there are chapters on the Older Germanic, Romance, Middle High German, Middle English, Celtic, Greek-Byzantine, Russian, Hebrew, Arabic, Persian and Turkish traditions of oral literature. There is a special focus on epic and lyric, genres that are also discussed in separate chapters, with additional chapters on the ballad and on drama.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen