Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Mediale Interferenzen

68,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1809bca29301cc4516a8e83b2268c6abec
Autor: Sommet, Moritz
Themengebiete: Japanologie Literaturgeschichte Literaturwissenschaft Musikwissenschaft Populärkultur
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2021
EAN: 9783447116428
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Gebunden
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Literatur und Popmusik in Japan (1955–2005)
Produktinformationen "Mediale Interferenzen"
Romane und Songtexte, Essays und Filme: Diese Studie zeigt anhand einer Fülle von Quellen, wie Popmusik die moderne japanische Literatur transformiert hat. Der Pop hat zum einen der literarischen Rede neue Themen und Motive zugeführt und als Quelle einer Reihe von produktionsästhetischen Vorbildern die Form der literarischen Sprache an sich beeinflusst. Zugleich entwickelten sich neue Vorstellungen von Autorenschaft und neue Formen der medialen Selbstinszenierung von Schriftstellern. In einer diachronen Untersuchung dieses doppelten Transformationsprozesses werden einige in ihrer Komplexität bisher wenig untersuchte Grenzphänomene des literarischen Mediums im modernen Japan sichtbar. Moritz Sommet erarbeitet zunächst auf Basis intermedialitätstheoretischer, popmusikologischer und medienhistoriografischer Ansätze idealtypische Grundformen des wechselseitigen Transfers zwischen Pop und Literatur. Eine Darstellung früher Phänomene musiko-literarischer Intermedialität in der japanischen Moderne ab dem späten 19. Jahrhundert steckt den historischen Kontext ab. Auf dieser Grundlage untersucht er sodann das Werk und die künstlerischen Karrieren vierer doppelbegabter Autoren der Nachkriegszeit, die sowohl im musikalischen als auch im literarischen Medium einflussreich waren: Ishihara Shintaro, Itsuki Hiroyuki, Matsumoto Takashi und Machida Ko.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen