Produktnummer:
1871361bd6ead540b99dbc3003ea458ef2
Themengebiete: | Architektur Atmosphäre Innenräume Interieurs Materialien Oberflächen Raum |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 02.11.2018 |
EAN: | 9783868595567 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Boldrin, Simone |
Verlag: | JOVIS Verlag |
Produktinformationen "Max Dudler – Narrating Spaces"
The big can be understood through the small. When it comes to atmosphere, a room works according to the same principles as a house, a square, or a whole city. “Spatial atmosphere, no matter on what scale, is the result of reduction and materiality,” insists Max Dudler in a discussion with Simone Boldrin.The Sale e Tabacchi, Hambach Castle, and the Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum have gained international renown. Narrating Spaces approaches Dudler’s architecture through the interior spaces and furniture he has designed. Five contributions discuss the atmospheres of the interiors, the physical appropriation of the spaces, and the sensuality of the way they are furnished. Light and shadow, geometries, materials, and surfaces unfold in a photographic essay by Stefan Müller that makes it possible to visually experience their special atmospheres and haptic elements. With texts by Milan Bulaty, Kasper König, Renate Kreckel, Peter Cachola Schmal, and Georg F. Thoma Das Große lässt sich am Kleinen begreifen. Geht es um Atmosphäre, dann funktioniert ein Zimmer wie ein Haus, ein Platz oder eine ganze Stadt. „Räumliche Atmosphäre, egal auf welchem Maßstab, entsteht über Reduktion und Materialität“, betont Max Dudler im Gespräch mit Simone Boldrin.Projekte wie das Sale e Tabacchi, das Hambacher Schloss oder das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum haben Dudler international bekannt gemacht. Räume erzählen nähert sich seinen Architekturen nun über die von ihm gestalteten Innenräume und Möbel. Fünf Beiträge erzählen von der Atmosphäre der Interieurs, von ihrer körperlichen Aneignung, von der Sinnlichkeit ihrer Möblierung. Licht und Schatten, Geometrien, Materialien und Oberflächen entfalten sich in einem fotografischen Essay von Stefan Müller, der ihre besondere Stimmung und Haptik visuell erfahrbar macht. Mit Texten von Milan Bulaty, Kasper König, Renate Kreckel, Peter Cachola Schmal und Georg F. Thoma

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen