Marianne von Werefkin
Produktnummer:
18d7561a9dd4e249fd94c454f535aa03f6
Autor: | Salmen, Brigitte |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 20th Century Art 20th Century Artist Biography Bavaria Bayern Cultural history Der Blaue Reiter Deutschland Expressionism Expressionismus Klinkhardt & Biermann Verlag Kulturgeschichte Kunst 20. Jahrhundert Künstlerbiografien Malerei Malerei 20. Jahrhundert Malerei und Gemälde Munich München Natur in der Kunst Painting Painting 20th Century Porträts & Selbstporträts in der Kunst Reihe "Junge Kunst" Series "Junge Kunst" The Blue Rider einzelne Künstler, Künstlermonografien |
Veröffentlichungsdatum: | 01.03.2019 |
EAN: | 9783943616576 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Klinkhardt & Biermann |
Untertitel: | Junge Kunst 30 |
Produktinformationen "Marianne von Werefkin"
Sie war nicht nur eine begabte Malerin sondern auch eine kluge Freidenkerin und Gastgeberin: im Schwabinger Salon von Marianne von Werefkin versammelten sich Anfang des 20. Jahrhunderts namhafte Künstler wie Wassily Kandinsky, Gabriele Münter, Alfred Kubin, Adolf Erbslöh, Erma Bossi, Franz Marc und August Macke.Nach einer längeren Malpause zugunsten der Förderung ihres Lebensgefährten Alexej Jawlensky kehrte Werefkin 1906 zu ihrer eigenen Kunst zurück und schuf in neuer, expressiver Weise faszinierende Werke. Die aus einer russischen Adelsfamilie stammende Künstlerin war maßgebliche Wegbereiterin und Mitbegründerin der »Neuen Künstlervereinigung München«, aus der sich der Kreis des »Blauen Reiters« entwickelte. Neben den frühen Arbeiten der Künstlerin aus Russland und den expressionistischen Bildern, die aus ihren Aufenthalten im Murnauer Land resultierten, würdigt die Werefkin-Spezialistin Brigitte Salmen auch das weniger bekannte Spätwerk der Malerin, das in Ascona, ihrem Schweizer Exil entstand.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen