Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Marcel Schwob

29,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1870c40d3914ff4aa9975a33061b582f77
Autor: Krämer, Gernot
Themengebiete: Cooper, James Fenimore Fin de siecle Intertextualität Schwob-Monographie Stevenson, Robert Louis
Veröffentlichungsdatum: 06.12.2004
EAN: 9783895284755
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 378
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Werk und Poetik
Produktinformationen "Marcel Schwob"
Der von Rainer Maria Rilke und Jorge Luis Borges bewunderte, frühverstorbene Marcel Schwob gehörte zu den zentralen Figuren des literarischen Fin de siècle. Innerhalb weniger Jahre schuf er ein erzählerisches Werk von bleibender Gültigkeit. Früh erwarb er sich mit Cœur double Anerkennung, einer Sammlung, die sein besonderes Interesse an historischen und phantastischen Erzählungen widerspiegelt. Als seine reifsten Werke gelten Le Livre de Monelle, La Croisade des enfants und die Sammlung imaginärer Biographien Vies imaginaires. Schwobs kritische Auseinandersetzung mit dem Naturalismus, seine maßstabsetzenden Versuche als Autor symbolistischer Prosa, schließlich seine allmähliche Hinwendung zu einem radikalen, gleichwohl selbstironisch gebrochenen Ästhetizismus sind Stufen einer Entwicklung, die durch Krankheit und Tod jäh beendet wurde. Dem Polemiker Schwob steht der Vermittler und Anreger gegenüber: Als universell gebildeter, in etlichen Sprachen versierter Autor spielte er eine wichtige Rolle im kulturellen Austausch vor allem zwischen der englischsprachigen und der französischen Literatur. Zu seinen Freunden zählten Oscar Wilde, Robert Louis Stevenson, Paul Valéry, Alfred Jarry und André Gide. Diese erste größere Arbeit über Marcel Schwob in deutscher Sprache versteht sich als Werkmonographie. Die Veröffentlichungen des Autors werden in chronologischer Folge untersucht, wobei die leitende Fragestellung die nach den intertextuellen Bezügen und Verfahrensweisen ist, die in seinen Texten wirksam sind. In weiteren Kapiteln werden Marcel Schwobs Biographie sowie zeit- und literarhistorische Verflechtungen von Person und Werk behandelt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen