Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Manu propria - Mit eigener Hand

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18c68e8ec5bacf4ab2a7d888b202578ecd
Themengebiete: Caspar Cruciger Friedrich III. von Sachsen Georg Spalatin Johannes Calvin Justus Jonas Katharina von Bora Martin Luther Philipp Melanchthon Reformation Sachsen Sächsische Reformation
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2017
EAN: 9783867292078
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hasse, Hans-Peter Kocourek, Jana
Verlag: Sax-Verlag
Untertitel: 95 Autographe der Reformationszeit
Produktinformationen "Manu propria - Mit eigener Hand"
»Manu propria« – »mit eigener Hand« geschrieben. Schon immer wurden Autographe berühmter Persönlichkeiten gesammelt, gekauft und verkauft. So befindet sich heute in der SLUB Dresden ein bedeutender Schatz von Originalhandschriften der Reformationszeit. Dieser Band versammelt eine Auswahl von 95 Autographen des 16. Jahrhunderts. Luthers Handschrift seiner Vorlesung über die Psalmen aus den Jahren 1513 bis 1515 wird ebenso vorgestellt wie bisher unveröffentlichte Dokumente. Die Idee war es, den Menschen des 16. Jahrhunderts näher zu kommen, daher fiel der Blick auch auf Quellen links und rechts der sogenannten Spitzenstücke. Bei der Auswahl wurde das Ziel verfolgt, ein breites Spektrum von Akteuren und möglichst verschiedene Gattungen handschriftlicher Texte zu berücksichtigen: Druckmanuskripte, Tischreden, Bucheintragungen und Musikhandschriften. Besonderen Stellenwert nehmen Briefe ein, wie beispielsweise der von Melanchthons Ehefrau Katharina oder von Margaretha Kuffner, einem jungen Mädchen aus Leipzig, das sich heimlich mit Melanchthons Sohn verlobte und ihn nicht heiraten durfte. Ausdruck frühester Sammelleidenschaft ist die sogenannte Dresdner Reformatorenbibel, ein koloriertes »Album« mit Autographen und Porträts der Wittenberger Reformatoren erster Stunde. Die Breite der Quellenüberlieferung vermittelt einen Eindruck von dem weit gespannten Netzwerk der Akteure der Reformation und öffnet Fenster in gelehrte Schreib- und Denkwerkstätten.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen