Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Management der akuten Lungenembolie

12,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 1893c3e5fe36e84d15b3f521d0da3afa3c
Themengebiete: Antikoagulation DGK Hypotension Kardiologie LE Leitlinien Lungenembolie Mortalitätsrisiko akut pocket
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2020
EAN: 9783898629966
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Buch
Verlag: Börm Bruckmeier
Produktinformationen "Management der akuten Lungenembolie"
Die 2019 erschienene Pocket-Leitlinie „Management der akuten Lungenembolie“ ist eine von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK) übernommene Stellungnahme der European Society of Cardiology (ESC) und der European Respiratory Society (ERS). Sie bietet einen Überblick über Diagnostik, Therapie und Langzeitprophylaxe der akuten Lungenembolie (LE). • Zu Beginn der Leitlinie werden Epidemiologie, prädisponierende Faktoren für eine LE sowie die Pathophysiologie der akuten Lungenembolie behandelt. • Ein Schwerpunkt der Pocket-Leitlinie liegt nach wie vor auf dem Verständnis der klinischen Klassifizierung und initialen Risikostratifizierung. Dabei werden der revidierte Genfer Score in Originalversion und vereinfachter Version sowie die entscheidenden Labor- und bildgebenden Verfahren dargestellt und Empfehlungen abgegeben. • Validierte diagnostische Kriterien werden im Hinblick auf die Einschätzung der klinischen Wahrscheinlichkeit betrachtet. Die prognostische Beurteilung wird anhand PESI und sPESI vorgenommen. • Therapeutische Empfehlungen in der Akutphase reichen von Antikoagulation über Thrombolyse, chirurgischer Embolektomie, perkutaner kathetergeführter Behandlung bis zu venösen Filtern. Die Empfehlungen zur Therapie sind entsprechend der Einteilung in eine Hochrisiko-LE sowie eine Intermediär- oder Niedrigrisiko-LE gegliedert. • Ein Kapitel widmet sich komplett der algorithmischen Darstellung integrierter risikoadaptierter Diagnostik- und Therapiestrategien. • Im Kapitel „Langzeitbehandlung und Prophylaxe der LE“ erfolgt eine übersichtliche Darstellung des Rezidivrisikos venöser Thromboembolien sowie des Blutungsrisikos durch Antikoagulation v.a. auch im Hinblick auf die Antikoagulation bei Krebspatienten, zu der Empfehlungen gegeben werden. • Die Kapitel „Lungenembolie in der Schwangerschaft“ und „Langzeitfolgen der LE“, wie z.B. der „CTEPH“, tragen zum Gesamtüberblick über das Krankheitsbild der LE bei. Beide Kapitel enthalten ebenfalls einen übersichtlichen Algorithmus zur Diagnostik und Therapie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen