Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 180411954d01f147d687487a2944cd6a4e
Autor: Frühwirth, Christoph
Themengebiete: Advent Almabtrieb Alpen Brauchtum Bräuche Fronleichnam Maibaum Ritual alpenländisch bäuerlich
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2024
EAN: 9783710403750
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Servus
Untertitel: Alpenländische Bräuche und Rituale im Jahreslauf
Produktinformationen "Magisches Räuchern und gestohlene Maibäume"
Vom Neujahrstag bis zu Silvester: Die Traditionen im Alpenraum rund ums JahrBrauchtum und Rituale haben etwas Beruhigendes an sich: Sie strukturieren den Alltag und sind oft so in Fleisch und Blut übergegangen, dass sie ganz ohne Nachdenken ausgeführt werden. So geht es zum Beispiel Christoph Frühwirth, wenn er vor dem Anschneiden drei Kreuzzeichen auf den Brotlaib macht – zum Dank an die Heilige Dreifaltigkeit.Solche und viele andere Bräuche kennt er aus seiner Kindheit im Voralpen-Land. In diesem Buch hat er sie zusammengetragen und ihren Ursprüngen nachgespürt – auch mit Hilfe von Gesprächen mit Einheimischen. Ein humorvolles Sammelwerk, das die vielen Rituale des Bauernjahres vorstellt und ihre Bedeutung erklärt.- Innehalten, die Hektik hinter sich lassen: Wie Rituale zur Entschleunigung führen- Von Schiachperchten und Maibäumen: Tradition, die Spaß macht- Das Brauchtum des Alpenraums im Wandel der Jahreszeiten- Wieso Rituale den Bauern das Überleben sicherten und auch heute noch wichtig sind- Wie Los- und Feiertage Bräuche und Tätigkeiten am Hof bestimmtenKirtag, Erntedank, Fasching: Die Feste feiern, wie sie fallenDas Bauernjahr ist traditionell stark durchstrukturiert – im Einklang mit den Jahreszeiten und der Natur müssen die Felder bestellt und das Vieh versorgt werden. Christoph Frühwirth stellt die vielfältigen Brauchtümer vor, die sich aus dem uralten Wissen um den richtigen Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten entwickelt haben. Vielfach sind daraus auch feierliche Traditionen entstanden, die bis heute gepflegt werden: Der Almabtrieb oder spirituelle Rituale wie das Räuchern in den Raunächten haben sich ebenso erhalten, wie wilde Perchtenläufe und ausgelassene Kirtage.Ein Buch, das Rituale, Bräuche und das Wissen darum lebendig werden lässt und zugleich zum Innehalten ermuntert: Christoph Frühwirth macht Lust, sich mit den vielen Festen und Traditionen aus dem Alpenraum näher zu beschäftigen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen