Lutherstadt Wittenberg
Produktnummer:
1841c7405a3d914f8c878db4ba5e1cf2eb
Autor: | Joestel, Volkmar |
---|---|
Themengebiete: | Friedrich der Weise Lucas Cranach Lutherstadt Wittenberg Martin Luther Philipp Melanchthon Reformation UNESCO-Weltkulturerbe |
Veröffentlichungsdatum: | 16.05.2013 |
EAN: | 9783899233070 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stekovics, J |
Untertitel: | Der Stadtführer |
Produktinformationen "Lutherstadt Wittenberg"
Lutherstadt Wittenberg: Mit ihren Stätten der Reformation selbst UNESCO-Weltkulturerbe, liegt die Stadt im Zentrum einer Region mit der weltweit dichtesten Ansiedlung von UNESCO-Welterbestätten. Im 16. Jahrhundert erlebte der Ort an der Elbe politisch, kulturhistorisch und künstlerisch eine einmalige Blütezeit. 1502 gründete Friedrich der Weise hier eine Universität. Sie war die erste in Deutschland, die ein Landesherr initiierte und nicht die Kirche. Das wirkte wie ein Magnet auf Künstler und Intellektuelle, sorgte für einen stürmischen geistigen und kreativen Aufschwung. Martin Luther, Philipp Melanchthon und Lucas Cranach d. Ä. kamen und machten Wittenberg zu einem progressiven Zentrum, zum Geburtsort der Reformation, zum „Rom der Protestanten“. Wittenberg ist auch heute unbedingt besuchenswert. In der Altstadt reihen sich Gebäude aus verschiedenen Epochen. Die historische Stadtstruktur ist bis in unsere Zeit erhalten. Auf der West-Ost-Magistrale durch die Stadt zu flanieren ist wie eine Zeitreise in die deutsche Geschichte. Entlang der Meile befinden sich Schloss und Schlosskirche, Universität, Luther-, Melanchthon- und Bugenhagenhaus, Thesentür, Cranachhöfe und der weiträumige Marktplatz mit dem Rathaus und den Denkmälern für Luther und Melanchthon. Cafés und Restaurants verlocken in diesem besonderen Ambiente ebenso zum Verweilen wie Museen und die sakralen Gebäude. Volkmar Joestel, Wittenberger aus Überzeugung, lädt mit seinem fachkundigen, detailreichen und zu Spaziergängen anregenden Stadtführer ein zum Besuch seiner Stadt. Er informiert über Hintergründe, macht auch auf eher Verborgenes aufmerksam, weckt Lust auf Feste, Feiern und Ausflüge in die Umgebung. 111 Farbfotografien von Janos Stekovics belegen als abwechslungsreiche und sehenswerte Impressionen den Zauber dieses einmaligen Ortes. Zum äußerst günstigen Preis von nur 3,90 Euro und im praktischen Format ist dieser Stadtführer für alle Gäste der Lutherstadt Wittenberg der ideale Begleiter bei ihren Stadterkundungen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen