Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lungenkrebs vermeiden

20,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189a271450e80d44fe80c02cc4f104beab
Themengebiete: Krebs Lungenerkrankung Ratgeber Vorsorge
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2016
EAN: 9783958531581
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 252
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Delbrück, Hermann
Verlag: Pabst Science Publishers
Produktinformationen "Lungenkrebs vermeiden"
Es ist richtig ist, dass Raucher ein sehr hohes Lungenkrebsrisiko haben. Es ist jedoch falsch, dass nur Rauchen gefährlich ist. Manche Kettenraucher bleiben bis ins hohe Alter verschont. In dem Buch werden zahlreiche Einflüsse aufgezählt, die das Krebsrisiko bei Rauchern reduzieren. Es ist richtig, dass die meisten Raucher zumindest schon einen Versuch zur Abgewöhnung unternommen haben. Es ist jedoch falsch, dass einzig die „Punktschlussmethode“ zum Erfolg führt. In dem Buch werden zahlreiche Methoden zur Abgewöhnung und deren Erfolgsaussichten aufgezählt und kommentiert. Es ist richtig, dass Frauen zunehmend an Lungenkrebs erkranken. Es ist jedoch falsch, dies ausschließlich auf das Rauchen zurückzuführen. In dem Buch werden viele andere Gründe aufgezählt und kommentiert. Es ist richtig, dass der Anteil unter den Lungenkrebspatienten, die niemals geraucht haben, beunruhigend zunimmt. Es ist jedoch falsch, dass dies auf den veränderten Lifestyle zurückzuführen ist. Zunehmend sind wir krebsfördernden Einflüssen der Umwelt ausgesetzt. In dem Buch werden diese aufgezählt und kommentiert. Es ist richtig, dass man heute den Lungenkrebs wesentlich früher erkennt. Es ist jedoch falsch zu glauben, dass sich deswegen die Heilungsaussichten Erkrankter verbessert hätten. In dem Buch wird darauf hingewiesen, dass einzig die Vorbeugung, und nicht etwa die Vorsorge/Früherkennung das Erkrankungsrisiko reduziert. Chancen und Grenzen der Lungenkrebsdiagnostik werden kommentiert. Die von Prof. Dr. H. Delbrück in dem Buch gegebenen Schlussfolgerungen und Empfehlungen beruhen auf eigenen klinischen Erfahrungen mit vielen tausend Lungenkrebspatienten, auf internationalen wissenschaftlichen Studien und auf Recherchen der derzeitigen internationalen wissenschaftlichen Literatur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen