Luftschlösser und Geldberge
Produktnummer:
18b7f09c2c9998494c91640d8e37c6b5b7
Autor: | Christl, Joh.R.M. |
---|---|
Themengebiete: | Belletristik Betrügerin Deutsche Literatur Theresia Humbert historischer Roman |
Veröffentlichungsdatum: | 09.05.2022 |
EAN: | 9783985275731 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 266 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Rediroma-Verlag |
Untertitel: | Von Theresia Humbert, der größten Betrügerin des 19. Jahrhunderts, über Adele Spitzeder, der Erfinderin der Dachauer Bank bis zum größten Skandal des 21. Jahrhunderts: Wirecard. Wahre Begebenheiten. |
Produktinformationen "Luftschlösser und Geldberge"
Der Autor Joh. R. M. Christl hat sich mit diesem Buch einem höchst interessanten Thema gewidmet. Nach dem Motto Geld stinkt nicht! wird hier ausführlich beschrieben, wie sich schlaue Leute insbesondere auf Kosten anderer bereichert haben und letztendlich jämmerlich gescheitert sind. Die Redewendung „Geld stinkt nicht!“ ist rund 2.000 Jahre alt und stammt aus dem alten Rom. Kaiser Vespasian ließ die Bürger für jede Nutzung der Toilettenanlage eine „Urinsteuer“ zahlen. Sein Sohn empfand das als ungerecht. Daraufhin, so die Geschichtsschreibung, hielt der Imperator seinem Sohn das Geld unter die Nase und fragte ihn, ob es denn stinke – schließlich habe man es durch den Toilettengang anderer Leute eingenommen. Die Münzen rochen freilich nicht anders als sonst. Vespasian wollte deutlich machen, dass es egal war, wo das Geld herkomme: „Pecunia non olet“ – „Geld stinkt nicht“.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen