Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Logbuch der Gegenwart

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18baf5eece260e4c01ae0c3a7c23fece6d
Autor: Šteger, Aleš
Themengebiete: 12 Stunden Ales Steger Aufgehen Experiment Fotografien Logbuch Schreibprojekt Slowenien Texte Weltreise
Veröffentlichungsdatum: 05.03.2024
EAN: 9783709972359
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Haymon Verlag
Untertitel: Aufgehen
Produktinformationen "Logbuch der Gegenwart"
Vier mal zwölf Stunden: ein einzigartiges Unterfangen, Orte, Geschichten, Empfindungen festzuhalten Auf der Suche nach Worten, nach Geschichten, nach Leben Aleš Šteger lässt sich in verschiedenen Ländern der Welt nieder und die Eindrücke der Orte zwölf Stunden lang auf sich wirken, ein letztes Mal im Zuge seines Schreibprojekts. Was er sieht – die Geschichten der Orte, das alltägliche Leben der Einheimischen, die Emotionen – hält er in Texten und Bildern fest. Er setzt sich mit den Menschen auseinander, die dort leben, lauscht ihren Erzählungen, bewegt sich auf historischen Plätzen, spürt die Auswirkungen politischer Entscheidungen und globaler Rundumschläge, und er findet Worte für die Empfindungen, die in ihm aufsteigen. Ein Versuch der Verortung Der Autor spürt der Wanderung der Covid-Pilger von Santiago de Compostela bis zur Atlantikküste Galiziens nach, folgt den kolonialen Spuren Magellans in Feuerland, Chile. Er trifft auf Überlebende eines vergessenen Völkermords und ihre bemerkenswerte Kultur in Hargeysa, Somaliland und schließt sein langjähriges Schreibprojekt am Ort der ersten Atombombenexplosion in White Sands, USA ab. „Die ultimative Form der schriftstellerischen Wachsamkeit“ nennt Šteger dieses Projekt, das gemeinsam mit den ersten beiden Bänden „Logbuch der Gegenwart. Taumeln“ und „Logbuch der Gegenwart. Aufbrechen“ ein Zeugnis unserer Zeit darstellt. Der Abschluss einer literarischen Reise – auch zu sich selbst Mit dem dritten und letzten Teil seiner „Logbuch der Gegenwart“-Reihe blickt Šteger auf ein zeitintensives Experiment zurück. Ihm ging es um ein Vermessen, um eine literarische Annäherung an unsere Zeit, um ein Festhalten eines flüchtigen Zustands in einer sich immer schneller wandelnden und bewegenden Welt. Alle zwölf Texte hatten denselben Ausgangspunkt: 12 Stunden an einem Ort, ohne Vorbereitung, ohne nachträgliche Korrekturen am Inhalt. Die Ergebnisse sind so vielschichtig und unterschiedlich, wie es die Menschen auf der Erde sind, und geben einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt des Dichters.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen