Literarische Interpretationen und Betrachtungen
Produktnummer:
18b8082d6f6a4b44d5a3cfd2ca1d3bf523
Autor: | Herter, Georg |
---|---|
Themengebiete: | Fjodor Michailowitsch Dostojewski, literarische Interpretation Georg Büchner, literarische Interpretation Pierre Bourdieu, Habitus, kulturelles Kapital, Schuld und Sühne Woyzeck |
Veröffentlichungsdatum: | 15.08.2019 |
EAN: | 9783749468287 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | BoD – Books on Demand |
Untertitel: | Büchner, Dostojewski und Bourdieu) |
Produktinformationen "Literarische Interpretationen und Betrachtungen"
Das Buch behandelt die Interpretationen von Büchners Werk Woyzeck und Dostojewskis Roman Schuld und Sühne. Bei Bourdieu wird der Begriff des Habitus herausgearbeitet. Erster Teil des Buches Büchners Drama Woyzeck wird aus der Perspektive der Psychiatriereform betrachtet. Die ärztlichen und psychiatrischen Diagnostik- und Behandlungsmethoden werden beim historischen Woyzeck untersucht. Dabei werden die Entwicklungen der französischen Revolution, der Absolutismus und die bürgerliche Gesellschaft in Deutschland mit deren Wertvorstellungen über den Zustand von Gesundheit und Krankheit mit herangezogen und nach welchen Kriterien eine Person für schuldfähig erklärt wird. Zweiter Teil des Buches Dostojewskis Roman Schuld und Sühne wird aus der Sicht der Romanfiguren und aus der geschichtlichen Perspektive des feudalen und zaristischen Russlands beschrieben. Die Handlungen der Protagonisten, ihre Beweggründe, ihr Normen und Wertesystem wird aus der soziologischen und der psychologischen Perspektive betrachtet. Die Motive des menschlichen Handelns sind hier zentral. Der Aspekt des Übermenschen und des Machtmenschen (Macht als Motiv) wird bei den Romanfiguren herausgearbeitet und mit dem geschichtlichen Umfeld verglichen. Dritter Teil des Buches Von Bourdieu wird der Begriff des Habitus aus seinem Werk herausgearbeitet. Neben seinen philosophischen Wurzeln werden die Funktion und die Bedeutung des Habitus beschrieben. Wie korrespondieren die Identität, die Kapitalsorten, der Klassengeschmack und die Distinktionen des Habitus mit dem sozialen Raum?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen