Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Links und Rechts in der Wahrnehmung des Menschen

26,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18359ccbe2a6cd40d7b3db1e4a550292f9
Autor: Sattler, Johanna Barbara
Themengebiete: Alle Klassenstufen Basisinformationen Basiskompetenzen Linkshändigkeit Ratgeber
Veröffentlichungsdatum: 18.08.2016
EAN: 9783403032007
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Buch
Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH
Untertitel: Zur Geschichte der Linkshändigkeit (Alle Klassenstufen)
Produktinformationen "Links und Rechts in der Wahrnehmung des Menschen"
Die Autorin stellt fundiert und anschaulich wissenschaftliche Forschungsergebnisse der Wahrnehmungspsychologie im Hinblick auf die unterschiedliche Wirkung der rechten und linken Seite dar. Linkshänder sehen anders als Rechtshänder! Die Autorin stellt fundiert und anschaulich wissenschaftliche Forschungsergebnisse der Wahrnehmungspsychologie im Hinblick auf die unterschiedliche Wirkung der rechten und linken Seite dar. Die Asymmetrie der menschlichen Sinneswahrnehmung und die symbolisch tradierte Bedeutung von Links und Rechts schlagen sich auch in den bildenden Künsten, in Sitten, Bräuchen und Aberglauben nieder. In vielen Bildwerken der religiösen Kunst des Abendlandes sind auf der linken Seite die Schlechten und auf der rechten Seite die Guten abgebildet. In Kirchen sitzen links die Frauen - als irdisch klassifiziert -, während den geisterfüllten Männern die rechte Seite gebührt. Eng ist mit einer solchen Bewertung die Geschichte der Linkshändigkeit verbunden. Linkshändern wurden oft Eigenschaften zugeschrieben, die sich aus der geschichtlich tradierten Seitenbewertung von Links und Rechts herleiten lassen: Noch in unseren Tagen wird z.B. ein linkshändiges Kind hin und wieder als linker Schächer bezeichnet. Im zweiten Teil des Buches dokumentiert die Autorin heutige Emanzipationsentwicklungen der Linkshänder zu einer immer selbstbewussteren Gesellschaftsgruppe. Aber auch dauerhafte Verletzungen, die vielen Linkshändern durch die Umschulung der Händigkeit widerfuhren, werden in Einzelbeschreibungen exemplarisch aufgezeigt. Ein Buch, das deutlich macht, wie tief eingewurzelt die Vorurteile gegenüber Linkshändern sind und wie leicht sich eine alte abwertende Einstellung bei Bedarf aktuell instrumentalisieren lässt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen