Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lin Jaldati

8,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 182c597e4acd4d437fb7df05b23256c3f6
Autor: Shneer, David
Themengebiete: Anne Frank Eberhard Rebling Holland Holocaust Juden Lieder Musik Remigration Sozialismus jiddisch
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2014
EAN: 9783955650728
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Untertitel: Trümmerfrau der Seele
Produktinformationen "Lin Jaldati"
1952 kam Lin Jaldati, holländische Sängerin und Shoah-Überlebende, mit ihrem Ehemann Eberhard Rebling aus den Niederlanden in die DDR. Beide wurden die berühmtesten Jiddisch-Interpreten nicht nur in der DDR, sondern in der ganzen sozialistischen Welt: sie mit ihrer Stimme und ihren Erinnerungen an Auschwitz, er begleitete sie am Flügel. Als Mitgefangene von Anne Frank in Auschwitz und Bergen-Belsen war sie eine der ersten, die ihre eigene und Annes Geschichte erzählte. Lin Jaldati wurde 1912 geboren und gab ihr erstes jiddisches Konzert 1934, ein Jahr nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten. Sie starb 1988 – kurz vor dem Zusammenbruch der DDR. In ihrer 50-jährigen Karriere sang Jaldati ihre Lieder sowohl vor Überlebenden als auch vor Nachgeborenen in den jüdischen Gemeinden, vor Nicht-Juden und Sozialisten in aller Welt, einschließlich Nordkorea und Indonesien. Jaldati wurde zu einer Kulturbotschafterin der DDR, auch in Israel, was für sie immer wieder einen Drahtseilakt zwischen offizieller Staatsdoktrin und eigener Identität bedeutete.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen