Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lieferketten in der Unternehmenspraxis

69,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18f054725492da4c44920c2730082b6f99
Autor: Krais, Jürgen Pelz, Christian
Themengebiete: Außenwirtschaftsrecht Lieferketten Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Menschenrechte Risikomanagement
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2022
EAN: 9783811461017
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: C.F. Müller
Untertitel: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Best Practice
Produktinformationen "Lieferketten in der Unternehmenspraxis"
Brandkatastrophen wie in dem Containerlager in Bangladesch sorgen weltweit für Entsetzen und werfen viele Fragen nach den Ursachen auf. Dabei stellen sich auch drängende Fragen nach den Arbeitsbedingungen vor Ort. Die Antworten hierauf können auch für Unternehmen in Deutschland u.U. gravierende Folgen haben. Mit diesem Szenario befasst sich das neue Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – LkSG). Hintergrund des LkSG ist die zunehmende Integration deutscher Unternehmen in globale Beschäftigungs- und Absatzmärkte und der damit verbundenen Verantwortung für den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vor Ort. Mit dem LkSG werden für Lieferketten Anforderungen an das Management von Unternehmen ab 3 000 Beschäftigten (ab dem 1.1.2023) bzw. 1 000 Beschäftigten (ab 1.1.2024) festgelegt. Hierzu gehören insbesondere Sorgfaltspflichten wie die Einrichtung eines Risikomanagements, Festlegung der betriebsinternen Zuständigkeit, Erstellung von Präventionskonzepten, Ergreifen von Abhilfemaßnahmen, Einrichtung eines Beschwerdeverfahrens sowie eine entsprechende Dokumentation und Berichterstattung. Die Beachtung dieser Sorgfaltspflichten ist zur Vermeidung hoher Bußgelder und zivilrechtlicher Haftung unumgänglich. Was bedeuten diese neuen Regelungen des LkSG im Einzelnen für ein inländisches Unternehmen, das bspw. künftig in Indien oder in China produzieren möchte oder dessen Produktion im Ausland unter problematischen Umständen stattfindet? Antworten hierauf bietet das neue Handbuch „Lieferketten in der Unternehmenspraxis“. Die Anwendung der Regelungen im LkSG werden von erfahrenen Praktikern umfassend und mit Hinweisen zu Best Practice aufgezeigt. Zu den Themenbereichen gehören u.a.Grundprinzipien und Anwendungsbereich des LkSGmenschenrechts- und umweltbezogene Risikenpräventive und reaktive SorgfaltspflichtenBerichterstattungÜberwachung und SanktionenHaftungsfrageninternationale Regelwerke und ausländische RechtsordnungenLieferkette und sonstige CSR-Pflichten Checklisten, Praxistipps und Schaubilder erleichtern darüber hinaus die Umsetzung der neuen Materie in die Praxis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen