Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

11,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 181bc24982554e444fb30f9affeb68599b
Autor: Jordis-Lohausen, Alexander de La Bardonnie, Antoine de Nicolaÿ, Catherine
Themengebiete: Deutschland Durchhaltevermögen Emigration Frankreich Französische Revolution Guillotine Liebe zu Kriegszeiten Maastricht Perigord Russland
Veröffentlichungsdatum: 16.01.2019
EAN: 9783748503125
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 364
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Autobiographische Erzählungen aus der Französischen Revolution
Produktinformationen "Liebe zur Zeit der Guillotine"
Dies ist die wahre Geschichte des Antoine de La Bardonnie und der Catherine de Nicolaÿ, die sie in den Jahren 1815-17 in Coburg für ihre Nachkommen niedergeschrieben haben. Die unglaublich lebendige Schilderung und die Einzelheiten der Erzählung legen Zeugnis davon ab, dass es sich um selbst erlebte Ereignisse handelt. Catherine wächst als älteste, verantwortungsvolle und geschäftstüchtige Tochter einer angesehenen Familie in Malmédy in Brabant auf. Sie erzählt wie sie im Zuge ihrer Familienpflichten völlig unschuldig ins Räderwerk der willkürlichen Revolutionsjustiz gerät und schildert die Atmosphäre des Hasses, der Angst und des Terrors in einer Art, dass einem kalte Schauer den Rücken runterlaufen. Es wird uns klar, was es heisst, in den überfüllten Gefängnissen ein wehrloses Opfer zu sein und gleichzeitig die bewundernswerte Solidarität dieser unschuldig Verurteilten zu erfahren. Durch unerschütterlichen Glauben, eisernen Willen zum Überleben, sowie durch die selbstlose, aber wirksame Hilfe ihres Bruders gelingt es ihr, mit viel List und Verstellung der Guillotine zu entfliehen. Antoine wächst als Erstgeborener einer Familie des alten Landadels des Perigords in der Obhut seines über alles geliebten Grossvaters auf. Als junger Mann tritt er kurz vor der Französischen Revolution in die Rote Garde Ludwigs XVI. ein. Standesehre gebietet, dass er sich schliesslich der in Deutschland zusammengestellten Armée der französischen Prinzen anschliesst, die gegen die revolutionären Heere zu kämpft, um den König wieder auf den Thron zu setzen. Doch die Kampagne endet traurig, er flieht ins holländische Maastricht, nimmt an der erfolgreichen Verteidigung der Stadt gegen die revolutionären Belagerer teil und muss schliesslich das Schicksal Tausender mittelloser französischer Emigranten teilen, die in Brabant und später in Deutschland ihr Leben fristen. In Malmédy lernt er Catherine kennen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen