Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lider. Gedichte

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 186ef1dbd4ecb6425d8671d74bc4f1a01d
Autor: Segal, Kalman
Themengebiete: Geschichte Holocaust Jiddisch Jude Judentum Lager Mandelstam Polen Sowjetunion jüdisch
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2025
EAN: 9783955657017
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.yiddish
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Jankowska, Agnieszka
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin
Produktinformationen "Lider. Gedichte"
Kalman Segals Lyrikdebüt von 1952 ist jiddische Poesie, die auf dem Substrat Itzig Mangers zu wachsen scheint und einen jüdischen Kosmos in der Art von Chagall, Segals Namensvetter und Verwandtem im Geist, zeichnet. Doch in der stalinistischen Volksrepublik Polen wird von Segal erwartet, dass er als Schriftsteller Volkserzieher ist und den sozialistischen Aufbau verherrlicht. Erinnerungen an die Familie, das Elternhaus, die Jugend im Schtetl und die liebliche Landschaft der Waldkarpaten sind berührende Zeugnisse der Kraft der Liebe – die Kindheit bleibt ein sicherer Ort vor der Gewalt des Jetzt. Sie nährt Segals Haltung, nach einer zukünftigen besseren Welt zu streben. In der totalitär besetzten Gegenwart, dort, wo der neue sozialistische Mensch Thema sein muss, kann der junge Autor trotzdem über freien Willen und gewissenvolles Handeln dichten. Spürbar ist er von der Existenz der Vernunft und des inneren moralischen Kompasses überzeugt. Segals erster Gedichtband verdeutlicht seine tief verinnerlichten Bezüge zur jüdischen Religion und Kultur. Das Interesse an der jiddischen Sprache ab den 1990er Jahren erlebt er nicht mehr, aber sein erster Gedichtband bleibt nach über siebzig Jahren ein wichtiges Zeitzeugnis seines Ringens um Freiheit und um das Überleben der jüdischen Kultur und Sprache im kommunistischen Polen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen