Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Licht, Farbe, Sound

29,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b953881b35b1423f852d1586ef9771ba
Autor: Steinmetz, Rüdiger
Themengebiete: Farbsetzung Filmtheorie Filmästhetik Schnitt Soundtrack
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2008
EAN: 9783861508595
Auflage: 3
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 55
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Zweitausendeins
Untertitel: Filme sehen lernen 2. Mit Originalsequenzen von Bresson bis Fassbinder und Spielberg
Produktinformationen "Licht, Farbe, Sound"
Ein Sachbuch über die Filmsprache auf DVD? Geht das? Ja, findet zum Beispiel der der WDR, es geht eigentlich nur so: „Jedes Filmbuch krankt an der Unmöglichkeit, das Kinobild als laufendes Bild zu zeigen. Mit dem neuen, immer noch äußerst innovativ-aufregenden und interaktiven Medium DVD kann dieses Problem mit einem Klick auf die Taste der Fernbedienung behoben werden. Solide und informativ.“ Hier ist der 2. Teil unseres DVD-Filmbuchs „Filme sehen lernen“: Licht, Farbe Sound Die erste Folge von „Filme sehen lernen“ konzentrierte sich auf Kameraeinstellungen und -bewegungen sowie die Effekte, die sich mit Schnitten, Blenden und Montagetechniken erzielen lassen. Doch auch bei einer Gesamtspielzeit von über dreieinhalb Stunden konnte nicht die komplette Sprache des Films vorgestellt werden. Deswegen erscheint jetzt die zweite Folge, die die Wirkung von Licht, Farbe und Sound vorstellt. Besonders eindrucksvoll zeigt sich die unterbewusste Wirkung von Sound bei Jonathan Demmes „Das Schweigen der Lämmer“ in der Szene, in der Clarice Starling (Jodie Foster) den inhaftierten Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) in seinem verliesartigen Hochsicherheitsgefängnis aufsucht. Regisseur und Filmkomponist intensivieren die Situation durch subfrequente, nicht hörbare und nur über den Subwoofer spürbare Körpergeräusche. Die Angst und die Anspannung der jungen Agentin kriechen den Zuschauern in den Magen. Möglich ist diese Wirkung erst, seit Anfang der 90er Jahre die Filmtheater mit entsprechenden Tonanlagen ausgestattet wurden. Rüdiger Steinmetz, Professor für Medienwissenschaft & Medienkultur an der Universität Leipzig, nennt und zeigt anhand von Filmzitaten aus frühen Klassikern bis zu modernen Blockbustern eine Fülle weiterer Mittel, mit deren Hilfe Filmemacher ihre Zuschauer in den Bann der Bilder ziehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen