Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

128,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 189cabf96f3bab4bed88176ed23f73182b
Autor: Kruker, Robert Stricker, Hans von Arb, Giorgio
Themengebiete: Erfahrungen Fotoband Kanton St. Gallen Lebensporträt Ländlicher Raum Ostschweiz Rheintal Robert Kruker Schweiz St Gallen
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2007
EAN: 9783038233039
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 488
Produktart: Gebunden
Verlag: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Untertitel: Zwanzig Jahre danach
Produktinformationen "Leute am Grabserberg"
988 wurde die gesamte Bevölkerung vom Grabserberg, einem Berghang im Rheintal, von Giorgio von Arb fotografiert. Diese Porträts, mit Texten zu Land und Leuten von Hans Stricker, wurden als Fotoband herausgegeben. 20 Jahre später sind die Autoren zusammen mit Robert Kruker nochmals ans Werk gegangen. Entstanden ist wiederum ein faszinierendes Lebensporträt der Leute von heute auf den Spuren von gestern. Im Jahr 1988 erschien das Buch «Leute am Grabserberg». Darin porträtierte der Fotograf Giorgio von Arb die 600 Bewohner vom Grabserberg im St. Galler Rheintal. Die Texte von Hans Stricker, selbst vom Grabserberg, beschrieben Land und Leute, Sprache und Lebensverhältnisse. Das Buch wurde weit über seine Region hinaus bekannt und bereits 1989 neu aufgelegt, war aber ebenso schnell wieder vergriffen. Die Nachfrage danach hielt seither an. Heute, bald 20 Jahre später, ist Giorgio von Arb wieder an den Grabserberg zurückgekehrt, um erneut alle Bewohner des Berghangs zu porträtieren. Viele von ihnen wurden damit zum zweiten Mal abgebildet, andere sind neu hinzugekommen. Die Texte, für die neben Hans Stricker nun auch Robert Kruker verantwortlich zeichnet, stellen die gegenwärtige Lebenswelt dar, die Veränderungen, die auch diesen ländlichen Raum erfasst haben, und erkunden Zukunftsperspektiven. Im Vordergrund steht die Wahrnehmung der Bewohnerinnen und Bewohner selbst. Der gesamte Inhalt des ersten Bandes wird in die neue Publikation mit eingearbeitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen