Leinanbau und -verarbeitung in Franken.
Produktnummer:
18d2338f34f3374f499ee07d78a91db137
Autor: | Bärnthol, Renate |
---|---|
Themengebiete: | Brechhaus Dörrofen Flachs Franken Gesellschaft und Sozialwissenschaften Kulturpflanze Landwirtschaft, Veterinärmedizin Lein Leinöl Nutzpflanze |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2020 |
EAN: | 9783946457121 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 80 |
Produktart: | Geheftet |
Verlag: | Fränkisches Freilandmuseum |
Untertitel: | Von der Pflanze zur spinnfähigen Faser und zum Öl |
Produktinformationen "Leinanbau und -verarbeitung in Franken."
Lein bzw. Flachs gehört zu den ältesten Kulturpflanzen, er findet als Nutzpflanze vielseitige Verwendung. Im vorliegenden Heft wird über die Verbreitung des Leinanbaus in Bayern und insbesondere in Franken genauer informiert, die Vielzahl an Arbeitsschritten näher beschrieben, welche für die Gewinnung der Samen und der Fasern benötigt wurden, sowie die verschiedenen variantenreichen Dörreinrichtungen vorgestellt, die für das Dörren und anschließende Brechen des Flachses genutzt wurden, und die aufgrund der leichten Brennbarkeit des Materials häufig – je nach baulicher Form – ausserhalb der Ortsbebauung lagen. Als Anlage finden sich neun Karten für Ober-, Mittel- und Unterfranken, die sowohl als Übersichtskarten für die drei Regierungsbezirke die Standorte der bisher nachgewiesenen Brechhäuser und Dörröfen kennzeichnen wie auch als Detailkarten eine genaue Lokalisierung über den Eintrag des Symbols in Kombination mit dem Ortsnamen ermöglichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen