Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
Produktnummer:
18c79b7c77cb3f4b4d9864658b0336354b
Autor: | Nendwich, Petra |
---|---|
Themengebiete: | Dschihadismus Ideologie Islamischer Staat Islamismus Koran Radikalisierung Salafismus Sunna Terrorismus al-Qaida |
Veröffentlichungsdatum: | 29.03.2021 |
EAN: | 9783848765225 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 360 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad |
Produktinformationen "Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten"
Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen