Legalitätsprinzip und finales Recht
Produktnummer:
18a8a0d60e255d4fa08f200019ee20c65f
Autor: | Schneider, Ulrich |
---|---|
Themengebiete: | Rechtstheorie Staatsrecht Staat und Verwaltung Verwaltungsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2001 |
EAN: | 9783727203800 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Stämpfli Verlag |
Untertitel: | Ein Beitrag zur Diskussion über das New Public Management in der Schweiz |
Produktinformationen "Legalitätsprinzip und finales Recht"
Wie passen das Prinzip der Gesetzmässigkeit der Verwaltung und das vom New Public Management geforderte zielorientierte - "finale" - Recht zusammen? In der vorliegenden Dissertation wird untersucht, ob das Legalitätsprinzip tatsächlich so starr ist, wie ihm vorgeworfen wird. Nach Ausführungen zum Begriff des finalen Rechts wird der Forderung des New Public Managements nach einer "Finalisierung" des Rechts nachgegangen, und es werden Beispiele heute schon geltenden finalen Rechts dargestellt. Schliesslich wird der angebliche Gegensatz zwischen konditionalem und finalem Recht relativiert und eine Konkretisierung des Legalitätsprinzips vorgeschlagen, die neben Rechtsstaatlichkeit und Demokratie - den traditionellen Hauptanliegen der Gesetzmässigkeit staatlichen Handelns - auch die Wirkungsorientierung berücksichtigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen