Lee Mingwei – Li, Geschenke & Rituale
Produktnummer:
18fad780d9278540c9a99c3bc9f7e9314e
Autor: | Buhrs, Michael Marr, Anne |
---|---|
Themengebiete: | 2010 bis 2019 n. Chr. Geschenk Installation Installationskunst Kleidungsstück Künste, Bildende Kunst allgemein München Privatsammlung Ritual Sammler Villa Stuck |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2022 |
EAN: | 9783946803973 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | icon Verlag Hubert Kretschmer |
Untertitel: | Fabric of Memory – The Living Room |
Produktinformationen "Lee Mingwei – Li, Geschenke & Rituale"
Buchblock mit offenem Rücken, Schutzumschlag aus Transparentpapier, Digitaldruck. Ergänzender Katalog zur Ausstellung Li,Geschenke & Rituale, 13.05.-12.09.2021 in der Villa Stuck in München. LEE MINGWEI: ? Li, Geschenke und Rituale feiert das Schenken und das Empfangen von Zeit und Hingabe. Einer der wichtigsten Einflüsse für Lee Mingwei ist das konfuzianische Prinzip Li (?). Dieser Begriff umfasst Gedanken zu Riten, Ritualen, Geschenken und Anstandsregeln. Darauf aufbauend untersucht die Ausstellung Gesten der Gastfreundschaft und Rituale des Gebens und Nehmens. … Für drei Projekte startete die Villa Stuck im Vorfeld Aufrufe zur Beteiligung an Interessierte. Für Fabric of Memory suchte Lee nach textilen Erinnerungsstücken und für The Mending Project nach Personen, die vor Ort Kleidung flicken und dabei Gespräche mit den Besucher*innen führen. The Living Room lädt Münchner*innen dazu ein, ihre persönlichen Sammlungen im Rahmen der Ausstellung zu zeigen. Dokumentation der 19 textilen Objekte von Fabric of Memory, die in Holzkisten präsentiert wurden. Dokumentation der 15 Privatsammlungen, die im Living Room jeweils für eine Woche ausgestellt waren. Barbara Donaubauer (Fotografie), Isabel Mühlhaus (Fotografie), Hubert Kretschmer (Gestaltung),Lisa Fuhr (Lektorat), Luisa Hörr (Mitarbeit). Die 15 Sammler der Präsentationen im Living Room: Ardhi Engl, Selbstgebaute Musikinstrumente · Stefanie Parchmann, Spritzdekor-Keramik der 1930er Jahre · Birgitt Ballhausen, Bären mit Erinnerungen · Katharina Schweissguth, Schätze aus dem Poesiebriefkasten · Anna Meier-Ehlers, Griffelkunstsammlung – 30 Jahre: ein autobiographischer Spiegel · Birgit Brugger, Schokoladenpapier · Veronica Kirchner, My Home – My Gallery · Heike Gabriel, Radiergummis · Susanne Kathi Trapp, Ahnungengalerie – textile Objekte mit Familienfotos · Franziska Le Meur, Schneekugeln · Matthias Weigold, MitnahmeDinge · Christine Moarefi, Präparate · Hubert Kretschmer, AAP Archive Artist Publications, Münchner Independent-Magazine · Nina Orda, Die Schätze meiner Schwiegereltern · Jürgen Heldwein und Martin Levec, Sammlung Orange.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen