Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lebewohl, Anatolien

21,50 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18a82fc22edfab4d1ba909c36c04997a66
Autor: Sotiriou, Dido
Themengebiete: Antikriegsliteratur Edition Romiosini Erster Weltkrieg Geschichte Griechenland Griechische Literatur Kleinasien Migration Osmanisches Reich Vertreibung
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2016
EAN: 9783946142119
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Buch
Verlag: Edition Romiosini
Untertitel: Edition Romiosini/Belletristik
Produktinformationen "Lebewohl, Anatolien"
Manolis Axiotis ist ein junger Mann, patent, ehrlich und direkt. Er ist Christ und Grieche, aber Türkisch ist seine zweite Muttersprache, sein bester Freund ein Türke. Als ihn sein Vater nach Izmir schickt, um bei einem griechischen Händler in die Lehre zu gehen, wird ihm klar, dass es Betrüger oder ehrliche Menschen gibt, unabhängig davon, ob sie Christen oder Moslems sind. Doch die Zeitumstände sind ungünstig: Der Erste Weltkrieg kommt, das Osmanische Reich zerfällt, in Kleinasien soll ein türkischer Nationalstaat entstehen. Alle Nicht-Moslems, wie Manolis und seine Brüder, werden eingezogen, aber nicht an die Front, sondern in Arbeitslager geschickt. Manolis erlebt Szenen der Brutalität an Griechen und Armeniern, unterbrochen von Momenten der Menschlichkeit. Marodierende Deserteure und rachsüchtige Bauern gibt es ebenso wie pflichtbewusste Ärzte und liebenswürdige Großgrundbesitzer. Als nach dem Ende des Weltkrieges die griechische Armee in Kleinasien einmarschiert, wiederholen sich die Szenen der Gewalt und Unterdrückung, nur diesmal umgekehrt … Der in Griechenland und der Türkei beliebte und mehrfach preisgekrönte Roman von Dido Sotiriou, einer osmanischen Griechin aus Anatolien, analysiert eine pathologische Entwicklung der Geschichte: Wie kommt es in einer multiethnischen und multireligiösen Gesellschaft zu ethnischen und religiösen Säuberungen? Wie leicht ist der Übergang von Zivilisation zu Barbarei? Nach der Lektüre der zahlreichen Szenen – Lebensstationen eines osmanischen Griechen -, weiß man: Ob in Kleinasien, auf dem Balkan, im Nahen Osten oder anderswo, die Mechanismen bleiben die gleichen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen