Lauterkeitsrecht
Produktnummer:
18929caa72d15740dfbae89a5c4e79a9a1
Autor: | Jänich, Volker Michael |
---|---|
Themengebiete: | Betriebsgeheimnisse GWB Geschäftsgeheimnisse Unlautere geschäftliche Handlungen Unlauterer Wettbewerb Unlauterkeitsrecht Vergleichende Werbung Wettbewerbsrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 10.12.2018 |
EAN: | 9783800647347 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 349 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vahlen, Franz |
Produktinformationen "Lauterkeitsrecht"
Aus dem InhaltGegenstand des Werkes ist das durch die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG) harmonisierte, im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb geregelte Lauterkeitsrecht, das in Deutschland auch oft noch als „Wettbewerbsrecht“ bezeichnet wird. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Rechtswissenschaft in den einschlägigen Schwerpunktbereichen, ist aber auch für Studierende in Bachelor- oder Masterstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen sowie für Berufsanfänger, die einen ersten Zugang zum Lauterkeitsrecht suchen, geeignet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Praxis des Lauterkeitsrechts, das sog. „Wettbewerbsverfahrensrecht“, gelegt. Eine Musterakte veranschaulicht den Ablauf einer lauterkeitsrechtlichen Streitigkeit. Ziel des Lehrbuchs ist die umfassende Erläuterung und Vermittlung des Lauterkeitsrechts. Bereits Berücksichtigung fand die anstehende Umsetzung der Know-how-RL 2016/943 durch ein Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, dessen Regierungsentwurf seit dem 18.7.2018 vorliegt. Ebenso eingearbeitet wurde der im September 2018 veröffentlichte Referentenentwurf eines Gesetzes „zum Schutz des fairen Wettbewerbs“. Klausurtipps, Hinweise auf typische Klausurfehler und eine Musterklausur nebst drei bewerteten studentischen Bearbeitungen runden die Darstellung ab und ermöglichen eine gezielte und erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Der Autor Prof. Dr. Volker Michael Jänich ist Inhaber des Gerd Bucerius-Lehrstuhls für Bürgerliches Recht mit deutschem und internationalem Gewerblichen Rechtsschutz an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Richter am Thüringer Oberlandesgericht Jena. Aus dem Inhalt Gegenstand des Werkes ist das durch die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (2005/29/EG) harmonisierte, im Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb geregelte Lauterkeitsrecht, das in Deutschland auch oft noch als „Wettbewerbsrecht“ bezeichnet wird. Das Buch richtet sich insbesondere an Studierende der Rechtswissenschaft in den einschlägigen Schwerpunktbereichen, ist aber auch für Studierende in Bachelor- oder Masterstudiengängen an Universitäten und Fachhochschulen sowie für Berufsanfänger, die einen ersten Zugang zum Lauterkeitsrecht suchen, geeignet. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Praxis des Lauterkeitsrechts, das sog. „Wettbewerbsverfahrensrecht“, gelegt. Eine Musterakte veranschaulicht den Ablauf einer lauterkeitsrechtlichen Streitigkeit. Ziel des Lehrbuchs ist die umfassende Erläuterung und Vermittlung des Lauterkeitsrechts. Bereits Berücksichtigung fand die anstehende Umsetzung der Know-how-RL 2016/943 durch ein Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen, dessen Regierungsentwurf seit dem 18.7.2018 vorliegt. Ebenso eingearbeitet wurde der im September 2018 veröffentlichte Referentenentwurf eines Gesetzes „zum Schutz des fairen Wettbewerbs“. Klausurtipps, Hinweise auf typische Klausurfehler und eine Musterklausur nebst drei bewerteten studentischen Bearbeitungen runden die Darstellung ab und ermöglichen eine gezielte und erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Der Autor Prof. Dr. Volker Michael Jänich ist Inhaber des Gerd Bucerius-Lehrstuhls für Bürgerliches Recht mit deutschem und internationalem Gewerblichen Rechtsschutz an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und Richter am Thüringer Oberlandesgericht Jena.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen