Produktnummer:
16A48068252
Themengebiete: | Arbeitsgesetz Arbeitsrecht Baden-Württemberg / Recht Betrieb / Betriebsverfassung Betriebsverfassung - BetrVG Dienst (staatlich) / Öffentlicher Dienst Gewerkschaft Personalrat Personalvertretung Verfassung / Betriebsverfassung Verwaltung / Öffentliche Verwaltung Verwaltungsrecht - Verwaltungssachen Öffentliche Verwaltung Öffentlicher Dienst - Dienst (staatlich) Öffentliches Recht |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.02.2024 |
EAN: | 9783415075115 |
Auflage: | 009 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 396 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Boorberg, R. Verlag Boorberg, Richard, Verlag GmbH & Co KG |
Untertitel: | Textausgabe mit Kurzkommentierung |
Produktinformationen "Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg"
Kommentar zum Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg (LPVG) Mit der 8. Auflage konnte die grundlegende Reform des Landespersonalvertretungsgesetzes bereits berücksichtigt werden. Seitdem sind rund zehn Jahre vergangen. Neben Fortschritten in der personalvertretungsrechtlichen Rechtsprechung gab es signifikanten technischen Wandel (Digitalisierung) ebenso wie enorme gesellschaftliche Herausforderungen (COVID-19-Pandemie), die das Landespersonalvertretungsrecht der vergangenen Jahre nachhaltig geprägt haben. Das neue Autorenteam hat einerseits diese Neuerungen sowie andererseits Bewährtes von den Begründern dieser Kommentierung praxisorientiert in der 9. Auflage zusammengeführt. Das ist neu: Insbesondere folgende Themengebiete wurden neu eingefügt bzw. grundlegend überarbeitet: Moderne Kommunikationsmethoden (z.B. Personalratssitzung als Videokonferenz) Berufliche Entwicklung trotz Freistellung (einschließlich Vergütung) Anspruch auf Kostenerstattung gegen die Dienststelle (insb. bei Schulungen) Informationsrechte des Personalrats (Akzessorietätsgrundsatz) Neuregelung der Zustimmungsverweigerung (Wegfall des Versagungskatalogs) Einzelne Mitbestimmungstatbestände (Wohnraum, Sozialeinrichtungen usw.) Homeoffice bzw. Mobile Office und Beteiligung des Personalrats Für erfahrene und neugewählte Personalvertreterinnen und Personalvertreter Sowohl den Arbeitnehmervertretungen als auch den Dienststellen des Landes steht damit erneut ein systematischer Überblick über die aktuell geltenden Bestimmungen zum Landespersonalvertretungsrecht zur Verfügung. Der Kommentar unterstützt die tägliche Arbeit der mit dem Personalvertretungsrecht befassten Personalsachbearbeiter Gewerkschaften Verbände Verwaltungsjuristen Rechtsanwälte Gerichte Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen