Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Lässt sich "ein Segen" evaluieren?

12,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18db0404f9bd764e6f9d98513c82080ca9
Themengebiete: Auswertung Deutscher Evangelischer Kirchentag <2005> Evaluation Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers Kirchentag
Veröffentlichungsdatum: 27.02.2006
EAN: 9783817279050
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 154
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Anhelm, Fritz Erich
Verlag: Evangelische Akademie Loccum
Untertitel: Der Kirchentag in Hannover und seine Auswertung für die Weiterarbeit in der Landeskriche
Produktinformationen "Lässt sich "ein Segen" evaluieren?"
Michael Riedel-Schneider Begrüßung und Einführung in die Auswertungstagung Petra-Angela Ahrens Der Deutsche Evangelische Kirchentag. Über den Erfolg des kirchlichen Großevents Reinhard Höppner Auswertung Kirchentag Hannover Christoph Quarch Prägende Bilder und Inhalte. Was hat sich deutlich artikuliert? Was blieb auf der Strecke? Jens-Peter Kruse Der Kirchentag in Hannover: Was hat sich herauskristallisiert? Was ist übersehen worden? Stephanie von Lingen Hinter dem (Kirchturm-)Horizont geht´s weiter Uta Junginger Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2005 in der Jugendkirche Hannover. Vorbereitungen - Durchführung - Folgerungen Petra Steinberg-Peter Zentrum Kinder - Kinder im Zentrum (KidZ). Statement zur Arbeitsgruppe I: Kinderzentren, Tacheles mit Schülern/innen, Jugendkirche: junge Menschen machen Kirche, was macht die Kirche mit ihnen? Siegfried Rupnow Kinderzentren, Tacheles mit Schüler/innen, Jugendkirche: junge Menschen machen Kirche, was macht die Kirche mit ihnen? Bericht aus der Arbeitsgruppe I Udo Titgemeyer Ein persönlicher Rückblick auf das Zentrum Meditation beim Kirchentag Udo und Inge Titgemeyer Zentrum Meditation - Friedensmeditation - Pavillon 34. Nachgespräch des Loccumer Arbeitskreises für Meditation zum Kirchentag Udo Titgemeyer Zukunftsweisendes Bärbel Görcke Spiritualität, Meditation, Pilgern: Auf dem Weg zu evangelischer Frömmigkeit? Sigrid Maier-Knapp-Herbst Spiritualität, Meditation, Pilgern: auf dem Weg zur evangelischer Frömmigkeit. Eingangsstatement zur Arbeitsgruppe II Simone Wustrack Spiritualität, Meditation, Pilgern: auf dem Weg zur evangelischer Frömmigkeit. Bericht aus der Arbeitsgruppe II Katrin Schuh Öffentliche Feste und Architektur: Über das "Monument der Fragen" und nachhaltige Motive von Kultur. Einführung in die Arbeitsgruppe III: Kunst und Kultur - Kirche und Kommune: Beginn einer neuen Zusammenarbeit? Wolfgang Puschmann Kunst und Kultur - Kirche und Kommune: Beginn einer neuen Zusammenarbeit? Margot Käßmann Der Kirchentag als Großevent. Was mir wichtig war und was uns wichtig werden sollte Arend de Vries Der Kirchentag und seine Folgen für kirchenleitendes Handeln: Ereignis und künftige Praxis Philipp Meyer Lässt sich 'ein Segen' evaluieren? Günter A. Menne Das "Kölner Experiment" 2007

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen