La critica dei culti nel teatro del V secolo
Produktnummer:
18c2e852e27c494a6f858d82c6569b15d1
Autor: | Maggi, Lavinia |
---|---|
Themengebiete: | 5. Jahrhundert vor Christus Aristophanes Comedy Dramatik Euripides Griechisches Theater Komödie Persiflage Reception of Euripides Rezeption |
Veröffentlichungsdatum: | 13.07.2020 |
EAN: | 9783896658135 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | metaCatalog.groups.language.options.italian |
Seitenzahl: | 422 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Academia |
Untertitel: | Aristofane interprete di Euripide |
Produktinformationen "La critica dei culti nel teatro del V secolo"
Ziel des Buchs ist es, den religiösen Aspekt der Kritik von Aristophanes an den Tragödien des Euripides, die in den “Thesmophoriazusen” und den “Fröschen” spürbar ist, zu besprechen und eine vergleichende Studie über die Religiosität beider Autoren zu liefern. Die Tragödien des Euripides, die Aristophanes parodiert oder auf die er bloß anspielt, scheinen ganz besonders für die Gedanken des Euripides über die Religion repräsentativ zu sein, insbesondere für sein bestimmtes Interesse an 'fremden' Kulten (wie denen von Dionysos oder der Mutter der Götter) und an der Orphik. Im Gegensatz zum wissenschaftlichen Konsens ist der Euripides des Aristophanes also kein von sophistischen Theorien durchdrungener Atheist, sondern der Verfechter einer alternativen Form der Religiosität. Vor dem Hintergrund der seltsamen Kulte des Euripides betont Aristophanes seine eigene Religiosität, die tief in den Traditionen der athenischen Polis verwurzelt ist: Der Sieg des Aischylos im poetischen Agon der “Frösche” ist auch der Sieg der Mysterien von Eleusis über die exotischen und unorthodoxen Überzeugungen des Euripides.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen